Ostsee-Elektrotechnik GmbH

Ausbildung: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ausbildung: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Scharbeutz (Schleswig-Holstein)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker:in - Energie- und Gebäudetechnik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Ostsee-Elektrotechnik GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/r

- Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d).

Bei uns steht die Beratung immer an erster Stelle. Das Beratungsgespräch zeigt uns auf, wo Ihre Anforderungen und Wünsche liegen und sind damit die Grundlage unserer Arbeit.
Als Meisterbetrieb haben wir langjährige Erfahrung mit Konzeption, Einbau und Wartung.

Tätigkeitsfelder:
•Energiesparmaßnahmen
•LCN-Gebäudetechnik
•SPS-Steuerungen
•Sprech- und Videoanlagen
•Alarmanlagen
•SAT-/TV-Anlagen
•Kernbohrungen
•Kleinsteuerungen
•Daten- und Netzwerktechnik
•Kommunikationsanlagen ISDN +TK
•Innen- und Außenbeleuchtungsanlagen
•Solarstrom-Anlagen
•Elektro-Heizungen
•Instandsetzung von elektrischen Anlagen und Haushaltgeräten
•Installation in Alt- und Neubauten

Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.

Die Ausbildung im Überblick:
Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Im Ausbildungsbetrieb lernen Sie zum Beispiel:
- wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
- wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
- wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
- wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
- wie Geräte instand gesetzt werden
- wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
- wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt
- wie man Blitzschutzanlagen plant
- was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist

Die Berufsschule befindet sich in Eutin.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Ostsee-Elektrotechnik GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker:in - Energie- und Gebäudetechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203204779-S
Mein azubister
Mein azubister