Volkswagen AG 1300

Ausbildung: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (m/w/d)

Ausbildung: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Braunschweig (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Volkswagen AG 1300
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?

Deine Aufgaben als Elektronikerin bzw. Elektroniker für Automatisie­rungstechnik (w/m/d) bestehen unter anderem im Einrichten von Maschinen und in Betrieb nehmen von Schaltanlagen, aber auch Programmieren und Steuern mit SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen) gehören dazu. Außerdem bist du für die Instandhaltung von automatisierten Produktionsanlagen und Fertigungssystemen der Serienproduktion einschließlich der Qualitätssicherung zuständig.

Ausbildungsinhalte: Was erwartet mich während der Ausbildung?

Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns während deiner Ausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker für Automatisie­rungstechnik (w/m/d) erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich Änderungen im Ablauf ergeben können.

Schwerpunkte im ersten Abschnitt

Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:

- Schaltungsunterlagen lesen, Skizzen anfertigen, Abläufe planen
- Komplexe Arbeitsaufträge planen, organisieren und durchführen
- Elektrische Betriebsmittel installieren, in Betrieb nehmen und instand halten
- Elektrische Funktionen und Systeme messen und analysieren
- IT-Systeme installieren und konfigurieren
- Mechanische, elektromechanische und elektrische Bauteile zu Baugruppen zusammenführen
- Leitungen zurichten, verlegen und anschließen

Schwerpunkte im zweiten Abschnitt

Das lernst du im 2., 3. und 4. Jahr deiner Ausbildung:

- Gleich- und Wechselstromgrößen messen, Bauteile und Baugruppen prüfen
- Automatisierte Systeme und vernetzte Produktionsanlagen prüfen, einstellen und in Betrieb nehmen
- Prozessabläufe in automatisierten Produktionseinrichtungen optimieren
- Funktions- und Geschäftsabläufe an automatischen Produktionseinrichtungen einstellen, überwachen und instand halten

Anforderungen: Finde heraus, ob der Beruf zu dir passt

Elektronikerin bzw. Elektroniker für Automatisie­rungstechnik (w/m/d) könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast im Physikunterricht gern an elektrischen Schaltkreisen gebastelt
- Du werkelst gern an deiner elektrischen Modellbahn
- Du hast erste Heimwerker-Erfahrungen gesammelt, zum Beispiel beim Anbringen von Lichtschaltern oder beim Verkabeln des Heimkino-Receivers
- Du hast erste Erfahrungen mit Programmiersprachen

Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen

- Abgeschlossene Schulausbildung
- Englisch: Sprachniveau A2
- Gutes Verständnis für elektronische und physikalische Vorgänge
- Interesse an den Fächern Informatik, Englisch und Physik
- Logisches Denkvermögen
- Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche

Entwicklungswege

Wohin kann ich mich nach der Ausbildung weiterentwickeln?

Nach deiner Ausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker für Automatisie­rungstechnik (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Industriemeister/in (w/m/d)
- Techniker/in (w/m/d)
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (w/m/d)
- Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-pädagogin (w/m/d)

Wähle deinen Beruf nach deinen persönlichen Interessen - nicht danach, welches Geschlecht du hast, was andere von dir erwarten oder was du von zu Hause kennst.

Bewirb dich in wenigen Schritten online.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Volkswagen AG 1300


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202987896-S
Mein azubister
Mein azubister