#### Physik und/oder Chemie sind genau dein Ding?
Baustoffprüfer/innen kontrollieren und prüfen die Eigenschaften und Verwendbarkeit von Baustoffen wie Asphalt, Beton, Boden u.a., die z.B. im Brücken- und Straßenbau, beim Bau von Renn- und Teststrecken oder von Start- und Landebahnen verwendet werden entsprechend der geltenden Regelwerken und Normen.
Dafür bereiten sie Probenahmen vor und führen diese durch. Je nach Schwerpunkt und Auftrag testen sie unterschiedliche Baurohstoffe und Bindemittel und prüfen damit hergestellte Bauprodukte wie Beton-, Putz-, Mörtel- oder Asphaltmischungen für Bauwerke und Straßenbeläge. Oder sie führen Sondierungsbohrungen durch, um etwa Tragfähigkeit, Verdichtungs- und Wasseraufnahmefähigkeit eines Bauuntergrunds zu ermitteln. Für die Untersuchungen mithilfe chemischer und physikalischer Methoden setzen sie unterschiedliche Prüfgeräte ein. Ihre Prüf- und Messergebnisse dokumentieren sie, werten sie aus und erstellen Prüfberichte.
###
#### Unsere Anforderungen:
- Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss
- Beobachtungsgenauigkeit
(z.B. beim Erkennen von Normabweichungen)
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
(z.B. beim Messen der Dichte, Härte oder Porosität von Baustoffen, beim Prüfen der Tragfähigkeit von Untergründen)
- Technisches Verständnis
(z.B. beim Warten und Instandhalten der Prüfgeräte und Laboreinrichtungen)
#### Wir bieten dir:
- Sehr interessante Ausbildung Wenn du Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit hast und gerne sowohl im Labor als auch draußen unterwegs bist, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Du wirst nicht nur die Möglichkeit haben, Baustoffe im Labor zu analysieren, sondern auch vor Ort auf Baustellen Proben zu entnehmen und zu prüfen.
- Vergütung Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung, die dir finanzielle Sicherheit bietet und deine Leistung wertschätzt.
- Weiterbildungsmöglichkeiten Nach deiner Ausbildung bieten wir dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben. Ob interne Schulungen, externe Seminare oder individuelle Coachings – wir investieren in deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
#### Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
#### Ausbildungsort
- Chemisch Technisches Laboratorium Heinrich Hart in Neuwied
- Staatliches Berufliches Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik Selb (Bayern / Blockunterricht)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Baustoffprüfer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: