Abfallverwertungsgeselleschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH

Ausbildung: Baugeräteführer/in (m/w/d)

Ausbildung: Baugeräteführer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Ludwigsburg, Württemberg (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Baugeräteführer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Abfallverwertungsgeselleschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Große Baumaschinen, wie Raupe, Bagger und Radlader haben dich schon immer fasziniert?
Dann bewirb dich bei uns für die:
# Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

Wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen und unsere Umwelt zu schützen, wissen wir alle! Werde Teil unseres Teams und hilf uns dabei, unseren „Auftrag Zukunft“ zu verwirklichen. Wir freuen uns auf Dich!

Du willst einen Einblick in deine zukünftige Ausbildungstätigkeit erhalten? Dann schau dir gerne unseren Film zum Bau der Oberflächenabdichtung auf der Deponie AM FROSCHGRABEN an.

https://www.youtube.com/watch?v=3DbqpD2EnTQ&t=167s

Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus. Die Digitalisierung eröffnet für Baugeräteführer/innen die Möglichkeit, sich mit Augmented Reality Operation (z.B. über Datenbrillen oder Tablets Positionierungsanweisungen für Bauteile nutzen) und Fahrerassistenzsysteme - FAS (z.B. Assistenzsysteme zur Führung des Baggerlöffels entlang eines digitalen Geländemodells nutzen) zu befassen.

Einsatzorte
Auf Baustellen aller Art. Du arbeitest viel im Freien und sitzt im Führerhaus deines Fahrzeugs.

### Deine Ausbildungsinhalte

• Während deiner Ausbildung lernst du unterschiedliche Maschinen, wie z.B. Raupe, Bagger und Radlader zu bedienen und zu führen sowie kleinere Instandhaltungsarbeiten an den Baumaschinen auszuführen
• Weiterhin lernst du, wie Erdbewegungsarbeiten fachgerecht durchgeführt werden und was es bei der Einlagerung von mineralischen Abfällen auf unseren Deponien zu beachten gilt (Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz)
• Du nimmst Proben der Abfälle, die eingelagert werden sollen, wertest diese aus, transportierst Baugeräte zur Baustelle und stellst sicher, dass diese betriebsbereit sind
• Weiterhin lernst du verschiedene technische Einrichtungen und Bauten auf Deponien umzusetzen, wie bspw. Straßen- und Trenndammbau

### Das bringst du mit

• Du hast einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss und interessierst dich für Technik und Umweltschutz
• Eine ausgeprägte Vorliebe für den Umgang mit Baumaschinen zeichnet Dich ebenso aus, wie eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und die Freude an der Arbeit an der frischen Luft
• Idealweise verfügst du über einen Führerschein und ein Fahrzeug, um unsere Deponien in Schwieberdingen und Vaihingen-Enz/Horrheim erreichen zu können

### Das bieten wir dir

• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftspotential in einem systemrelevanten Unternehmen
• Sehr gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung
• Einen Zuschuss zu den Lehrmaterialien, eine Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sowie einen Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr
• Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag, derzeit: 1. / 2. / 3. Lehrjahr: 1.218,26 € / 1.268,20 € / 1.314,02 €
• Optimale Betreuung während deiner Ausbildung durch unseren qualifizierten Ausbilder sowie unsere kompetenten Kolleg:innen

### Weitere Infos zur Ausbildung bei der AVL

• Deine Ausbildung erfolgt überwiegend auf unseren Deponien und in der Berufsschule (im Blockunterreicht)
• Die Berufsschule ist die Grafenbergschule in Schorndorf
• Die Ausbildung beginnt am 01. September 2026 und dauert i.d.R. 3 Jahre

Kontakt
Moritz Ruof, Ausbildungsleiter Tel. 07141 / 144 49-272 oder Mobil unter: 0175 222 7801

Bewerbung
Ganz einfach und unkompliziert per Kurzbewerbung: [Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) | Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH | 8](https://jobs.avl-ludwigsburg.de/jobposting/e3b315783825f1f4027aeca29f9ea66b0e60b02c0?ref=homepage)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Abfallverwertungsgeselleschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Baugeräteführer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202608521-S
Mein azubister
Mein azubister