Als Augenoptikerin oder Augenoptiker hast du den Durchblick: Du kümmerst dich darum, dass deine Kundschaft das richtige Glas oder die passende Kontaktlinse zur Korrektur ihrer Sehschwäche bekommt. Gut sehen ist das eine Ziel, gut aussehen das andere. Ob Brille, Sonnenbrille oder Kontaktlinsen – bei dir finden Gesundheit und Mode zusammen.“
## Eckdaten
Interessensbereiche: Fashion/Beauty, Gesundheit, Verkauf/Beratung
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre; unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung auf bis zu 2 Jahren möglich;
Schulische Ausbildung: Blockschule in München
Voraussetzung:
Mittelschulabschluss (Berufsreife); empfohlen ist Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur
Arbeitszeiten:
40Std/Woche
## Details zur Ausbildung
Als Augenoptiker/-in hilfst du deinen Kund/-innen, die perfekte Sehhilfe in Form einer passenden Brille mit Stärke oder Kontaktlinsen zu finden.
- Beraten: Brille oder Kontaktlinsen, das richtige Brillenglas für jede Tätigkeit – du bietest menschennahe, fachkundige Beratung bei der Korrektur der Sehschwäche und unterstützt bei der Wahl der passenden Brillenfassung– optisch und praktisch.
- Fertigen: Du fertigst die Brille für den Kunden selbst in der hauseigenen Werkstatt. Vom Schleifen der Rohbrillengläser in die Brillenfassung, über Bohren oder Rillen für rahmenlose oder Nylor-Brillenfassungen.
- Anpassen: Für einen optimalen Sitz und einen angenehmen Tragekomfort passt du die Brille individuell an den jeweiligen Kunden an.
- Reparieren: Du reparierst Kundenbrillen, indem du sie lötest oder kittest. Hat sich ein Glas gelöst, ging ein Pad verloren oder ist der Bügel verbogen? Du bringst alles zurück in die richtige Form
Technisches Interesse gepaart mit praktischer Begabung sind für Augenoptiker/-innen eine gute Mischung. Du solltest zusätzlich mathematisches Verständnis mitbringen, ein modisches Gespür für Trends und Optik haben und kontaktfreudig sein.
Deine Ausbildung als Augenoptikerin oder Augenoptiker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
- Brillengläser bearbeiten und einfassen
- Werkzeuge und Maschinen pflegen
- Brillen modifizieren und instand setzen
- Brillengläser, Kontaktlinsen und vergrößernde Sehhilfen nach optischen Eigenschaften und Wirkungen beurteilen
- Kundenspezifische Sehanforderungen ermitteln und Kundschaft beraten
- Kund/-innen beraten und Dienstleistungen anbieten
## Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung startet am 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das einfach mit uns.
3 Jahre; Verkürzung auf bis zu 2 Jahre möglich
Der erste Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden.
Der zweite Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Augenoptiker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: