Überbetriebliche Ausbildung, duale Ausbildung mit Bachelor Studiengängen und Weiterbildungsmaßnahmen – die „PITTLER ProRegion“ ist der professionelle Bildungspartner für Ausbildungssuchende in den Metropolregionen Rhein-Main-Neckar. Modernste Einrichtungen, qualifizierte Ausbilder und Dozenten, gepaart mit unserem starken Praxisbezug, dem Wissen um aktuelle Entwicklungen und dem Wandel zur Digitalisierung in allen Arbeits- und Lebensbereichen garantieren zukunftsgerechte Bildungsangebote.
Zum 01.09.2026 suchen wir Auszubildende zum/r Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d).
Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Lernorte:
Betrieb und Berufsschule
Was macht man in diesem Beruf?
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren versorgungstechnische Anlagen und Systeme. Sie warten diese auch und setzen sie instand.
Wo arbeitet man?
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten hauptsächlich in versorgungstechnischen Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei Betrieben, die Solar- oder Regenwassernutzungsanlagen erstellen, bei Hausmeisterdiensten, bei Unternehmen im Bereich Facility-Management oder bei technischen Wartungsdiensten.
Worauf kommt es an?
■ Rechenfertigkeiten (z.B. Aufstellen von Kostenvoranschlägen oder Planen der Eigenschaften von Rohrleitungen hinsichtlich des Strömungsdurchsatzes, Berechnen des Materialbedarfs, Ermitteln von Längen oder Berechnen von Winkeln)
■ Auge-Hand-Koordination (z.B. Bohren der Löcher für Rohrbefestigungen, Biegen von Kupferrohren)
■ Körperbeherrschung (z.B. Arbeiten in noch nicht voll ausgebauten Rohbauten oder - beim Montieren von Solarenergieanlagen - auf Dächern und Leitern)
■ Handwerkliches Geschick (z.B. Montieren, Warten und Instandsetzen von Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlagen, Klima-, Lüftungs- und Solaranlagen)
■ Technisches Verständnis (z.B. Verstehen von komplexen Anlagen und Systemen der Gebäudeversorgungstechnik)
■ Zeichnerische Befähigung (z.B. Erstellen von Skizzen für die Bauausführung)
■ Befähigung zum Planen und Organisieren (z.B. Abstimmen mit anderen Gewerken auf der Baustelle, zeitgenaues Ordnen von Werkzeug und Material)
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per e-Mail, online oder telefonisch.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: