# Der Beruf Pflegefachhelfer/-in
Pflegefachhelfer/-innen unterstützen Pflegefachleute bei allen Tätigkeiten rund um die Begleitung und Pflege älterer Menschen mit oder ohne Behinderung. Sie übernehmen pflegerische Aufgaben, wie die Hilfe bei der Körperpflege oder beim Essen. Außerdem unterstützen sie Menschen mit Pflegebedarf bei der Bewältigung ihres Alltags.
## Wie sieht die Ausbildung aus?
Ausbildungsart: dual
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Haupteinsatzort für die praktische Ausbildung: Eschenbach in der Oberpfalz
- Einsatzorte Altenpflege, Gerontopsychiatrie und Ambulante Pflege bei Regens Wagner
- Vernetzung von Theorie und Praxis
- Intensiver Austausch mit der Fachschule
- Kompetente Anleitung, persönliche Betreuung
- Mitarbeit in multiprofessionellen Teams
Im Anschluss ist die Weiterbildung zur Pflegefachkraft möglich.
## Voraussetzungen
- Mindestens Mittelschulabschluss
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Empathie, Flexibilität und Kreativität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf
- Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Altenpflegehelfer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: