Regionalverband Ruhr

Regionalverband Ruhr

Zur Zeit sind keine freien Ausbildungsplätze auf azubister gelistet.

Sie sind "Regionalverband Ruhr" und möchten hier jungen Menschen Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsplätze zeigen, dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf

Was ist der Regionalverband Ruhr? Der RVR ist ein Zusammenschluss von elf kreisfreien Städten und vier Kreisen im Ruhrgebiet, der sich um die gemeinsame Entwicklung der Region kümmert.
Gründung Der RVR wurde am 5. Mai 1920 als Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk gegründet. 
Worum gehts Der RVR plant und gestaltet die Entwicklung des Ruhrgebiets, fördert Wirtschaft und Tourismus und kümmert sich um Grünflächen und Freizeitangebote.
Standorte Essen
Auf Karte anzeigen

Über uns

Der Regionalverband Ruhr (RVR) ist ein Zusammenschluss von elf kreisfreien Städten und vier Kreisen im Ruhrgebiet, der sich für die gemeinsame Entwicklung der Metropole Ruhr einsetzt. Seit seiner Gründung am 5. Mai 1920 als Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk hat der RVR zahlreiche Projekte initiiert, darunter die "Route der Industriekultur" und den "Emscher Landschaftspark". Mit rund 480 Mitarbeitenden übernimmt der Verband Aufgaben in den Bereichen Regionalplanung, Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Pflege und Entwicklung von Wald- und Grünflächen. Als größter kommunaler Waldbesitzer Deutschlands trägt der RVR maßgeblich zur Lebensqualität von etwa 5,1 Millionen Menschen in der Region bei. Der Verband wird durch eine Umlage seiner Mitglieder finanziert und erhält für Projekte Fördermittel von Land, Bund und EU. Seit 2024 steht Garrelt Duin als Regionaldirektor an der Spitze des RVR.

Mein azubister
Mein azubister