Röders GmbH

Ausbildung: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Soltau (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Werkzeugmechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? Ausbildungsvergütung
Offene Stellen 1
Röders GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Voraussetzung für einen Ausbildungsvertrag mit unserem Betrieb ist ein Schulpraktikum vorab, das meist während der Herbstferien im Vorjahr durchgeführt wird. Daher bitten wir um möglichst frühzeitige Bewerbung.

Berufschancen:
Ein sehr zukunftssicherer Beruf, der außergewöhnliche Chancen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern eröffnet, wie Formenbau, mechanische Fertigung mit hoch entwickelten Werkzeugmaschinen, Konstruktion, Programmierung, Maschinen- und Vorrichtungsbau, Service oder sogar technischer Verkauf.
Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung:
Es besteht eine besonders hohe Wahrscheinlichkeit einer Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre. Bei besonderen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.

Voraussetzungen:
Realschulabschluss oder vergleichbare Schulabschlüsse mit guten Leistungen in Mathematik. Sprachkenntnisse in Englisch oder/und einer anderen Fremdsprache.

Wegen der am 1.8.2005 in Niedersachsen eingeführten Anrechnungsverordnung können Absolventen des Berufsgrundbildungsjahres oder einer Berufsfachschule nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

Ausbildungsbeginn:
Jährlich am 1. August oder nach besonderer Vereinbarung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Röders GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkzeugmechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001546146-S
Mein azubister
Mein azubister