Aggerverband Fachbereich Personal

Ausbildung: Wasserbauer/in (m/w/d)

Ausbildung: Wasserbauer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Gummersbach (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Wasserbauer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Aggerverband Fachbereich Personal
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Der Aggerverband mit Sitz in Gummersbach ist als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. In unserem 1.100 km² großen Einzugsgebiet, das von Meinerzhagen bis Siegburg reicht, nehmen wir mit unseren 400 Mitarbeitenden alle wasserwirtschaftlich relevanten Aufgaben wahr.

Wir suchen Dich! Ausbildungsstart am 01.08.2026

# Ausbildung als Wasserbauer*in (m/w/d) in Gummersbach

##### Deine Aufgaben bei uns sind:
- Unterhaltung von Bauwerken in und an Gewässern
- Herstellung von Ufersicherungen und Durchführung von Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern
- Maßnahmen des Hochwasserschutzes
- Unterhaltung von Talsperren und Rückhaltebecken
- Erstellung von Aufmaßen und Arbeitsunterlagen, Dokumentation von Arbeiten sowie Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen

Der Blockunterricht sowie die überbetriebliche Ausbildung finden im Ausbildungszentrum Kerpen statt. Eine Unterbringung erfolgt vor Ort und wird durch uns organisiert.

##### Das bringst du mit:
- Einen mindestens guten Hauptschulabschluss
- Befriedigende Noten in Mathematik, Physik, Technik
- Naturwissenschaftliches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Umsicht und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Eigeninitiative
- Grundkenntnisse in den Microsoft Office Programmen

##### Das zeichnet uns aus

Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot für deine erfolgreiche Ausbildung

Attraktive Vergütung: mind. 1.218 Euro im ersten Lehrjahr, jährliche Sonderzahlung, 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Jahr, 20 Euro vermögenswirksame Leistungen monatlich sowie 400 Euro Prämie bei dem Bestehen der Abschlussprüfung

Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr sowie ggf. Verkürzung der Ausbildung um 6 Monate bei guter Leistung

Organisation der Unterbringung und Verpflegung während des Blockunterrichts und der überbetrieblichen Ausbildungszeiten inkl. Kostenübernahme

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportangebote, Zuschuss zum Fitnessstudio, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung etc.

Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Privatem und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit möglich, Beratungsangebote uvm.

Perfekter Einstieg durch umfassende Onboarding-Aktivitäten sowie intensive Betreuung während deiner Ausbildungszeit

Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

### Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen

### Carina Lieth

### Ausbildungsleitung

[ 02261/36-192](tel:02261/36-1920)2

### bewerbung@aggerverband.de

### Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen

### Christoph Schmitz

### Betriebsbereichsleitung Agger- und Genkeltalsperre

[ 02261/36-3110](tel:02261/36-3110)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Aggerverband Fachbereich Personal


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Wasserbauer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203127441-S
Mein azubister
Mein azubister