Ein Azubi zum Tiefbaufacharbeiter/in (m, w, d) erlernt während seiner Ausbildung eine Vielzahl an Aufgaben, die für den Bau und die Instandhaltung von Abwassersystemen notwendig sind. Zu seinen Hauptaufgaben gehört das Vorbereiten der Baustellen, wozu das Vermessen und Abstecken von Gräben für Kanäle und Leitungen zählt.
Er/Sie führt Erdarbeiten durch, indem er Gräben aushebt und für den Einbau von Abwasserrohren vorbereitet. Der Azubi verlegt dann die Rohre präzise und stellt sicher, dass diese dicht und sicher verbunden sind. Auch das Einbauen von Schachtbauwerken, wie Kontrollschächten und Revisionsschächten, gehört zu seinen Aufgaben. Zusätzlich lernt er, wie die Rohre und Schächte ordnungsgemäß verdichtet und gesichert werden, um eine stabile und langlebige Konstruktion zu gewährleisten. Nach der Verlegung ist er dafür verantwortlich, die Systeme auf Dichtheit zu prüfen und eventuell notwendige Reparaturen durchzuführen.
Der Umgang mit verschiedenen Maschinen und Geräten zur Bodenverdichtung und zum Rohrtransport ist ein weiterer wichtiger Teil seiner Ausbildung. Schließlich wird er / sie auch in der Arbeit nach Bauplänen und technischen Zeichnungen geschult, um die Bauprojekte präzise umzusetzen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Tiefbaufacharbeiter/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: