Wir bieten Dir insgesamt 21 Kindertageseinrichtungen mit verschiedenen Konzepten, Öffnungszeiten und
Betriebsformen. So finden wir die Einrichtung für Deine Ausbildung, die genau zu Dir passt.
Der vielfältige Aufgabenbereich umfasst die Planung und Durchführung der pädagogischen Angebote, die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern und auch pflegerische Tätigkeiten.
Voraussetzungen:
- Abschlusszeugnis der Hauptschule, des Berufseinstiegsjahres oder eines gleichwertigen Bildungsstandes (Notendurchschnitt aller Fächer mindestens 3,0 und Deutsch mindestens 3,0) oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Hochschulreife
- und Nachweis über eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
Ausbildungsablauf:
- Dauer: 2 Jahre
- Beginn: 1. September 2026
Wenn Du mindestens einen mittleren Bildungsabschluss hast, hast Du die Möglichkeit im 2. Jahr Zusatzunterricht (6 Std/ Woche) zu belegen und am Ende an der Schulfremdenprüfung zum/zur Erzieher/in teilzunehmen. Hier schließt sich ein halbjähriges Berufspraktikum an.
Hast Du noch Fragen? Dann kannst Du Dich gerne an Frau Bärbel Widmer, Tel. 07191 894-345 vom Amt für Familie, Jugend und Bildung wenden.
Neugierig? Dann bewirb Dich bis 26. Oktober 2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal unter www.backnang-karriere.de (Id. Nr. 1322873).
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: