Als Maximalversorger zählen wir zu den größten Krankenhäusern der Region. Wir bieten unseren Patienten nahezu das gesamte Leistungsspektrum modernster Medizin in unseren Kliniken, zertifizierten Zentren sowie in unseren medizinischen Instituten – gebündelt an einem Standort.
Wir sind zudem ein attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Gelegen in der attraktiven und wirtschaftlich starken Metropolregion Rhein-Neckar bietet das Umfeld eine hohe Lebensqualität, eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und beste Infrastruktur.
Die Apotheke der Klinikum Ludwigshafen gGmbH ist kaum vergleichbar mit einer sogenannten “öffentlichen“ Apotheke, in der Patienten ihre vom Arzt verordneten Medikamente selbst abholen. Sie versteht sich hingegen als zentrale Serviceabteilung des Klinikums und bietet mit ihren 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle Dienstleistungen rund um die Arzneimitteltherapie an. Dazu zählen beispielsweise die Umstellung der Hausmedikation eines Patienten auf wirkungsgleiche Klinikpräparate, die patientenindividuelle Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Krebserkrankungen oder die Mitarbeit bei der Durchführung klinischer Studien. Besonderer Wert wird auf das therapeutisch notwendige und gleichzeitig wirtschaftliche Sortiment an Arzneimitteln gelegt.
Die Apotheke ist von der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert.
# Wir bieten zum 01. August 2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur PHARMAZEUTISCH -KAUFMÄNNISCHEN ANGESTELLTEN (PKA) gn. an.
### Ihre Aufgabe
- Der Tätigkeitsschwerpunkt der PKA liegt im kaufmännisch-organisatorischen Bereich der Apotheke. Dementsprechend werden Kenntnisse u. a. zur Warenwirtschaft, Bevorratung und Preisbildung, Lagerhaltung sowie zur Bearbeitung von Rechnungen und Umgang mit der EDV vermittelt. Darüber hinaus werden die Auszubildenden mit Zuarbeiten zur Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln vertraut gemacht. Auch die Beratung zu apothekenüblichen Waren, wie Kosmetika und Verbandmittel, gehört zu den Aufgaben der PKA. Die Beratung zu Arzneimitteln und deren Abgabe ist hingegen Apothekern und pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) vorbehalten.
- Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird im dualen System durchgeführt, d.h. der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Unternehmen, der theoretische Teil in der Berufsschule. Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. aufgrund sehr guter Leistungen, kann sie auch verkürzt werden.
### Wir bieten:
- eine fundierte Einarbeitung
- ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD/VKA
- betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeitercafeteria mit vergünstigten Speisen
- vielfältige Preisnachlässe bei namhaften Firmen (via Corporate Benefits)
- vergünstigte Mitgliederkonditionen in ausgewählten Fitness-Studios
- Bestellmöglichkeiten über unsere Klinikumsapotheke
- Betriebskindergarten
### Ihr Profil
- Die Ausbildungsinhalte bauen auf einem sehr guten/guten Hauptschulabschluss auf. Ein Abschluss der Mittleren Reife wird jedoch bevorzugt.
- Eine gute Allgemeinbildung sowie gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und den Naturwissenschaften sind Voraussetzung.
- Genauigkeit im Umgang mit Zahlen, Freude an der Arbeit mit EDV-Anwendungen, pharmazeutisches und kaufmännisches Interesse sind ebenso wichtig wie Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich über unser Online Bewerberportal.
Beachten Sie bitte: Dateien ausschließlich im PDF-Format!
*Bitte beachten! Eskönnen nur Bewerbungen berücksichtigt werden können, die über unseren Online-Bewerbungsassistenten eingehen. Füllen Sie dafür ganz bequem das Formular aus und bewerbe Sie sich noch heute.*
Benötigte Unterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien des Abschlusszeugnisses sowie der beiden letzten Schulzeugnisse (bei Abiturienten zusätzlich Abschlusszeugnis der 10. Klasse),
- Bescheinigungen über geleistete Praktika, ein Freiwilliges Soziales Jahr, ehrenamtliche Tätigkeiten, Lehrgänge (z. B. EDV) u.ä.,
- Bescheinigung über den geleisteten Wehr- bzw. Zivildienst sowie das Dienstzeugnis,
- Zeugnis über eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung oder über ein früheres Arbeitsverhältnis,
- eine kurze Info darüber, wie Sie auf das Ausbildungsstellenangebot des Klinikums Ludwigshafen aufmerksam geworden sind.
Ausländische Bewerber:
Wenn der Schulabschluss nicht in Deutschland erworben wurde, muss eine Gleichwertigkeitsbescheinigung vorgelegt werden. Diese Bescheinigung wird von der zuständigen Schulbehörde nach Vorlage der Originalzeugnisse ausgestellt.
Die Vorlage einer gültigen Aufenthaltserlaubnis ist erforderlich, auch für Bewerber/innen aus EU-Staaten. Bewerber/innen aus Nicht-EU-Staaten müssen vor Beginn der Ausbildung eine gültige Arbeitserlaubnis vorlegen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: