Kath. Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Iserlohn (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.11.2025
Offene Stellen 1
Kath. Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Für unseren neuen Teilzeitkurs suchen wir zum 01.11.2025

Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d).

Teilzeitausbildung – Kursdauer 5 Jahre

Die nach dem PflBG §6 mögliche maximale Dauer von 5 Jahren Ausbildungszeit soll genutzt werden, um den Beschäftigungsumfang der Schüler auf 60% VK festzulegen. Die Ausbildungszeit dauert somit regulär 60 Monate. Die im PflBG angegebenen Pflichtstunden der unterschiedlichen Ausbildungsabschnitte und Pflichteinsätze werden nicht verändert. Bezogen auf den Ausbildungsstand werden somit in jeweils 20 Monaten das erste, zweite und dritte Ausbildungsjahr abgebildet. Dies gilt auch für die tariflich festgelegte Ausbildungs-vergütung, die im Vergleich zur Vollzeitausbildung ebenfalls 60% umfasst. Der wöchentliche Beschäftigungsumfang ist Grundlage für eine den Teilnehmerbedarfen entsprechende Flexibilisierung der Dienstzeiten. Die Kursgröße wird entsprechend der bisherigen Planungsgrundlage auf maximal 28 Plätze festgelegt.

Die Verlängerung der Ausbildungszeit bewirkt den folgenden konzeptionellen Rahmen:

Die praktische Ausbildung ist im Umfang von 5,77 Std./Tag x 4 =23,08 h/Woche organisiert. Die Schichtzeiten werden auf die persönlichen Bedarfe und Möglichkeiten der Teilnehmer zugeschnitten, in Absprache mit den verantwortlichen Leitungen der Einsatzstationen.

Die theoretische Ausbildung während der Unterrichtsblöcke wird entsprechend an 4 Unterrichtstagen pro Woche stattfinden, zu den üblichen Unterrichtszeiten zwischen 8.00 – 13.30 Uhr. Verschiedene Sequenzen werden als Online-Unterricht gestaltet und bieten hier zusätzliche zeitliche Flexibilisierung.

Bei Interesse kontaktieren Sie die Träger der praktischen Ausbildung über

[www.kkimk-gesundheitscampus.de](http://www.kkimk-gesundheitscampus.de)

oder wenden sich an den Gesundheitscampus St. Elisabeth, Fachschule für Pflegeberufe der KKiMK gGmbH.

*E-Mail-Bewerbungen bitte ausschließlich im PDF-Format*

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kath. Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203081153-S
Mein azubister
Mein azubister