### Du möchtest Pflegefachassistent:in (m/w/d) werden? Dann bewirb dich für den Aubildungsbeginn 01. November 2025
Der Bedarf an qualifizierten Pflegenden ist hoch, und er steigt weiter. Auch Ihre Zukunft kann in der Pflege liegen – mit einem breiten, abwechslungsreichen Arbeitsfeld und der wertvollen Aufgabe, erkrankten oder pflegebedürftigen Menschen zur Seite zu stehen.
Um in den Beruf einzusteigen, benötigen Sie nicht zwangsläufig die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft. In Berlin haben Sie die Möglichkeit, sich in einer 18-monatigen Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten zu qualifizieren – ein praktikabler Weg hinein in den Beruf sowohl für Umsteiger:innen als auch für junge Berufseinsteiger:innen.
Nach erfolgreichem Abschluss ist ein Übergang in die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (mit entsprechender Verkürzung) möglich.
Während Ihrer Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Kompetenzfeldern:
Sie lernen
• wie Sie eine professionelle pflegerische Rolle im Team einnehmen
• wie Sie Erkrankte pflegen und sie in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
• wie Sie gezielt mit ihnen kommunizieren
• wie Sie Patientinnen und Patienten in der Alltagsgestaltung, aber auch bei Krisen und psychischen Problemen behilflich sind
Pflegefachassistent:in (m/w/d) sein
Die Ausbildung als Pflegefachassistent:in endet mit einer staatlichen Prüfung und öffnet ein interessantes Tätigkeitsfeld:
Wer entsprechend qualifiziert ist, kann pflegebedürftige Menschen in stabilen Situationen selbstständig pflegerisch versorgen und bei der Pflegeplanung sowie bei sozialpflegerischen Aufgaben mitwirken. Unter Verantwortung der Pflegefachkräfte setzen Assistentinnen und Assistenten auch komplexe pflegerische Maßnahmen um.
Ausbildung
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert 18 Monate und umfasst
• 1.000 Stunden Theorie
• 1.200 Stunden Praxis
• 4 Praxiseinsätze insgesamt:
200 Stunden Orientierung (z.B. Akutpflege)
240 Stunden ambulante Pflege
240 Stunden Langzeitpflege
520 Stunden Vertiefung
• Wechsel von Theorie und Praxis
• Schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung
Voraussetzungen
• Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
• Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (mit nachgewiesener Prüfung)
• Interesse an einem sozialen Beruf
• Freude am Umgang mit Menschen
• Gesundheitliche Eignung
• Idealerweise ein Pflegepraktikum
Jetzt bewerben
Bewerbungsunterlagen
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Schulabschlusszeugnis (evtl. Berufsabschluss)
• Sonstige Bescheinigungen (z. B. Praktikum)
Bei Schulabschluss außerhalb Deutschlands
• Sprachzertifikat B2
• Senatsanerkennung des Schulabschlusses
• Information zum Aufenthaltsstatus
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegeassistent/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: