DRK-Rettungsdienst Kassel gGmbH

Ausbildung: Notfallsanitäter/in

Ausbildung: Notfallsanitäter/in
Wo findet die Ausbildung statt? Kassel, Hessen (Hessen) Vellmar (Hessen) , Wolfhagen (Hessen) , Calden, Hessen (Hessen) , Trendelburg (Hessen) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Notfallsanitäter:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.04.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 1.360,06 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.428,39 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.539,55 €
Offene Stellen 1
DRK-Rettungsdienst Kassel gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die DRK-Rettungsdienst Kassel gGmbH ist eine der größten rettungsdienstlichen Leistungserbringerinnen im Rettungsdienstbereich Kassel und unterhält eine Lehrrettungswache in Kassel, Wolfhagen, Vellmar, Ehrsten und Trendelburg Neben den dienstplanmäßig 17 eingesetzten Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug ist sie zusätzlich mit einem Intensivmobil (ITW) im Interhospitaltransfer tätig. An einem weiteren NEF-System besteht eine fünfzigprozentige Beteiligung. Gleichfalls ist sie durch die Besetzung des Rettungshubschraubers Christoph 7 mit nichtärztlichem und ärtzlichem Personal in der Luftrettung beteiligt.

Schnell und kompetent helfen können, ist eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe. Werde Teil unseres Teams, entfalte Dein Potenzial- lerne professionelle medizinische Hilfe zu leisten!

Du lernst mit hochwertigem Equipment bei einem qualitätsbewussten und innovativen Arbeitgeber.

Während Deiner Ausbildung kommst Du in den Genuss einer menschlichen und familienfreundlichen Unternehmenskultur, einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe und toller Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Wir übernehmen sämtliche Ausbildungskosten, auch die notwendigen Kosten zur Erlangung der erforderlichen Führerscheinklasse C1.

Die Dauer der Berufsausbildung beträgt drei Jahre. Sie besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht und einer praktischen Ausbildung, die sowohl aus Rettungswachenpraktika, als auch diversen Klinikpraktika besteht. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Bei Bestehen der Prüfung und einer entsprechenden Leistung ist die Übernahme in unseren innovativen Unternehmen in ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich.

Wir bieten:

- Marktübliche und pünktliche Ausbildungsvergütung nach DRK-Reformtarifvertrag
- Grundanspruch von 30 Tagen Urlaub (5-Tage-Woche)
- Employee Assitance Program (professionelle Mitarbeiterberatung durch das Fürstenberg Institut), Wachenobstkorb, Getränkeversorgung, Mitarbeiter-Rabatte, Mitarbeiter-WLAN, Job-Rad, Job-Ticket und Möglichkeit zur Teilnahme am USA-Austauschprogramm
- Anspruchsvolle und interessante, vom Arbeitgeber organisierte RD-Fortbildung (auch Online) und zusätzliche Schulungen (PHTLS, AMLS und EPC) unter Anrechnung der vollen Arbeitszeit
- Qualitätsorientierter und innovativer Arbeitsplatz in einem anspruchsvollem Arbeitsumfeld und modernen Rettungsmitteln
- Vollarbeitszeit (38,5 Std.) auf den Standorten in der Stadt Kassel, 45 Stunden auf den Wachen in Ehrsten, Trendelburg, Vellmar und Wolfhagen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch planbare und flexible Arbeitszeitmodelle, sowie flexible Dienstplanmodelle (Kombination von Jahresgrund- und Wunschdienstplan)
- Mitarbeiter/innen-Beteiligung, Dienstbesprechungen, Mitarbeitergespräche, Firmenevents, Mitarbeiterrabatte

Drei Ausbildungsstarts:

- 01. April 2026
- 01. September 2026
- 01. Oktober 2026

Voraussetzungen:

- Mindestalter 17 Jahre (Vollendung des 18. Lebensjahres innerhalb des ersten Ausbildungsjahres)
- mindestens Realschulabschluss
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gesundheitliche Eignung
- gepflegtes Erscheinungsbild
- korrekte Umgangsformen
- soziale Kompetenz

Sie wollen noch mehr über uns erfahren? Hier können Sie sich informieren:
https://unternehmen-drk-kassel.de/

https://www.drk-kassel.de/angebote/rettungsdienst-und-krankentransport/rettungsdienst.html

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

DRK-Rettungsdienst Kassel gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001511151-S
Mein azubister
Mein azubister