#bockaufbehörde - Wir suchen dich zum Ausbildungsstart am 01.09.2026 (oder zum 01.12.2026):
# Ausbildung zum:zur Notfallsanitäter:in (m/w/d)
Im Laufe deiner Ausbildung bereiten wir dich perfekt auf deinen zukünftigen Beruf vor. Bei uns lernst du, die Lage am Einsatzort richtig einzuschätzen, um unverzüglich passgenaue Maßnahmen zur Gefahrenabwehr einzuleiten. Wir bringen dir bei, wie du den Gesundheitszustand von erkrankten und verletzten Personen richtig beurteilst, vitale Bedrohungen schnell erkennst und medizinische Maßnahmen der Erstversorgung korrekt umsetzt.
Hierbei handelt es sich um eine anerkannte und praxisorientierte dreijährige Berufsausbildung. Die Bezeichnung Notfallsanitäter:in ist bundesweit die höchste, nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.
## Zu deinem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.
- das Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort und unverzügliche Einleitung notwendiger Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
- die Beurteilung des Gesundheitszustandes von erkrankten oder verletzten Personen und erkennen vitaler Bedrohungen
- die eigenverantwortliche Durchführung erlernter und beherrschter heilkundlicher Maßnahmen bis zur Weiterbehandlung durch einen geeigneten Arzt
- die Kommunikation mit am Einsatz beteiligten Personen, Institutionen oder Behörden
- die Mitwirkung im Katastrophenschutz
## Du verfügst über
- mindestens die Fachoberschulreife (mittlere Reife) oder eine bereits abgeschlossene anderweitige dreijährige Berufsausbildung
- für die verkürzte Ausbildung eine abgeschlossene Ausbildung zum:zur Rettungssanitäter:in (Start: 01.12.2026)
- die Vollendung des 18. Lebensjahres zu Beginn der Ausbildung
- die gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness für den Rettungsdienst und den für die Tätigkeit erforderlichen Impfschutz (inkl. Hepatitis B, Masern, Covid)
- ein Führungszeugnis ohne Eintragungen
- mindestens einen Führerschein der Klasse B (bei Bewerbungsschluss)
- Nachweis über das deutsche Sportabzeichen mind. der Leistungsstufe Bronze (bei Bewerbungsschluss nicht älter als 6 Monate)
- die Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Bereitschaftsdienst
- eine hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, insbesondere die Fähigkeiten zur situationsgerechten, fachkundigen und einfühlsamen Betreuung von Patienten und deren Angehörigen
- eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- eine erfolgreiche Teilnahme am mehrstufigen Auswahlverfahren
## Im Rahmen der Ausbildungszeit bieten wir dir
- eine Ausbildungsvergütung nach TVöD (Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst) z.Zt. in Höhe von
- 1.368,26 € (brutto) im 1.Ausbildungsjahr
- 1.418,20 € (brutto) im 2.Ausbildungsjahr
- 1.464,02 € (brutto) im 3.Ausbildungsjahr
- eine praxisnahe Ausbildung durch geschulte Praxisanleiter:innen auf den Rettungsmitteln der Stadt Hamm
- Einbindung in die berufs- und jahrgangsübergreifende „Azubi-Gemeinschaft“ inkl. Teambuildingmaßnahmen und jährlicher Berlinfahrt
- Kostenlose Nutzung des ÖPNV (Deutschlandticket)
- eine Erweiterung der Fahrerlaubnis auf Klasse C1
## Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir dir
- bei Eignung einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe N TVöD zzgl. einer tariflichen Zulage (z.B. Wechselschichtzulage)
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- eine qualifizierte Personalentwicklung (z.B. mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur:zum Brandmeister:in oder Praxisanleiter:in)
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente
- moderne ergonomische Fahrzeuge mit einer hochwertigen Ausstattung wie: Medumat Standard 2, Stryker PowerLoad, Elektrohydraulischer Tragestuhl
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- Vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als auch zum HammTicket für den ÖPNV (für Tarifbeschäftigte)
- Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits
Die Stadtverwaltung Hamm fördert aktiv Chancengleichheit und Diversität. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die konsequente Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit nach Ausbildungsende flexibel in Teilzeit (mind. 24 Std. pro Woche) zu arbeiten.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern du also ehrenamtlich tätig bist oder warst, solltest du in deinen Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Hast du #bockaufbehörde und willst ein Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich online bis zum 21.09.2025 über unser [Bewerbungsportal.](https://www.hamm.de/stellenangebote)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: