Stadt Bad Oeynhausen Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts

Ausbildung: Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Ausbildung: Notfallsanitäter/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Notfallsanitäter:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Bad Oeynhausen Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

# Ausbildung zum/r Notfallsanitäter/in (m/w/d) zum 01.08.2026

## Kranken und Verletzten helfen - Leben retten - im Team arbeiten

#### Du hast Interesse an einer qualifizierten Ausbildung im Rettungsdienst?

Dann bist du bei der Stadt Bad Oeynhausen genau richtig. Wir bieten eine dreijährige Ausbildung in einer modernen Feuer- und Rettungswache in einem gefragten Ausbildungsberuf.

## Einige Inhalte der Ausbildung in Stichworten:
- Lage am Einsatzort erfassen
- Gesundheitszustand von erkrankten und verletzten Personen erkennen
- Patientinnen und Patienten, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen sowie Dritte unterstützen und beraten
- medizinische Erstversorgung leisten
- Transportfähigkeit von Patienten sicherstellen und einen Krankentransport durchführen
- Betriebsfähigkeit von Einsatz- und Rettungsmitteln sicherstellen
- einen Notfalleinsatz selbständig planen, durchführen und bewerten

Weitere Informationen zur Ausbildung auf unserer Feuer- und Rettungswache findest du oben auf der Seite unter Ausbildung & Duales Studium -> Feuer- und Rettungswache in der unteren Hälfte der Seite.

## Einstellungsvoraussetzungen:
- Fachoberschulreife / mittlerer Schulabschluss oder

- Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und

- körperliche und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Führerschein Klasse B

## Wir bieten

eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (gültig ab 01.03.2024) von brutto

- 1.340,69 € im 1. Ausbildungsjahr
- 1.402,07 € im 2. Ausbildungsjahr
- 1.503,38 € im 3. Ausbildungsjahr

außerdem

- Jahressonderzahlung zusammen mit dem Ausbildungsentgelt für November
- Vermögenswirksame Leistungen bei Bestehen eines entsprechenden Sparvertrages
- Prämie von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- 30 Ausbildungstage Erholungsurlaub (bei wöchentlicher Ausbildungszeit von 5 Tagen)
- Freistellung von 5 Ausbildungstagen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Bad Oeynhausen schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

## Bewerbungsunterlagen

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung über dieses Portal, die folgende Unterlagen erhalten sollte:
- Bewerbungs-/Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Schulabschlusszeugnis und/oder letztes Schulzeugnis

wenn vorhanden:
- Abschlusszeugnis der Berufsausbildung
- Zeugnis der Prüfung zum/r Rettungssanitäter/in
- Nachweise oder Zeugnisse über sonstige erworbene Qualifikationen bzw. vorheriger Arbeitgeber

Weitere Informationen zur Ausbildung sind oben auf der Seite zu finden unter Ausbildung & Duales Studium -> Feuer- und Rettungswache. Deine Ansprechpartner für weitere Fragen:
- Andreas Unverfärth
- Ausbildungsleiter
- +49 (0) 5731 14 - 1261

- Olaf Brandt
- Feuer- und Rettungswache
- +49 (0) 5731 14 - 6010

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Bad Oeynhausen Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203006499-S
Mein azubister
Mein azubister