Beginn: 01.09.2026 | Dauer: 3 Jahre | Art: Tarifliches Ausbildungsverhältnis | Vergütung: 1.340,69 – 1.503,38 € (je nach Ausbildungsjahr) | Bewerbungsschluss: 24.08.2025
Du hast Interesse an Medizin, möchtest Verantwortung übernehmen und Menschen in Notsituationen helfen? Dann ist dieser Ausbildungsberuf genau der Richtige für Dich. Die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in [m/w/d] stellt die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals dar.
##
## Deine Ausbildung bei uns:
Der Kreis Warendorf verfügt über drei Lehrwachenverbunde:
> Drensteinfurt/Sendenhorst
> Telgte/Ostbevern
> Ennigerloh/Wadersloh
Während Deiner Ausbildung wirst Du einem Lehrwachenverbund zugeteilt. Dort werden die in der Theorie gelernten Inhalte angewandt und vertieft.
Zu Beginn Deiner Ausbildung fährst Du als dritte Person auf dem Rettungswagen (RTW) mit und begleitest die Kolleginnen und Kollegen in den Einsätzen. Im weiteren Verlauf wirst Du als zweite Person auf dem RTW oder Krankentransport (KTW) tätig. Als Transportführerin oder Transportführer auf dem RTW wirst Du im dritten Ausbildungsjahr eingesetzt, damit Du die eigenständige Führung von Einsätzen lernst.
Darüber hinaus nimmst Du an verschiedenen Praktika in den umliegenden Kliniken teil.
## Das bieten wir Dir:
- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Begleitung und Unterstützung von qualifizierten Praxisanleiterinnen und -anleitern während Deiner Ausbildungszeit
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss Deiner Ausbildung (z. B. Weiterbildung zur/zum Desinfektor/in [m/w/d], Praxisanleiter/in [m/w/d])
- Gutes kollegiales Betriebsklima
## Das bringst Du mit:
- Einen Schulabschluss mit der Fachoberschulreife oder eine andere gleichwertig abgeschlossene Schulbildung odereinen Hauptschulabschluss und eine zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- Zum Ausbildungsbeginn einen Führerschein der Klassen B und C1
- Interesse am Umgang mit Menschen / Hilfsbereitschaft
- Belastbarkeit und Freude bei der Arbeit im Team
## Theorie?
Lernst Du an der Rettungsschule des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Warendorf – in Form von Blockunterricht.
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf. Bewerbungsschluss ist der 24.08.2025.
Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Herrn Frerich (Tel.: 02581/53-3280, E-Mail: michael.frerich@kreis-warendorf.de) vom Amt für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr oder an Herrn Güvenc (Tel.: 02581/53-1062, E-Mail: cem.guevenc@kreis-warendorf.de) vom Haupt- und Personalamt wenden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: