Stadtverwaltung Zwickau

Ausbildung: Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Ausbildung: Notfallsanitäter/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Zwickau (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Notfallsanitäter:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Zwickau
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Stadt Zwickau ist mit ca. 87.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen.

Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige Bildungsstätten,

zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert-

Schumann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und liebenswerten

Stadt.

Die Stadtverwaltung Zwickau möchte zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2026 folgende

Ausbildungsstelle, die nach TVAöD vergütet wird, besetzen:
Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Sie möchten einen Beruf lernen, bei dem Sie u.a.

 eigenverantwortlich den Gesundheitszustand an der Einsatzstelle feststellen

 medizinische Maßnahmen am Einsatzort im Team durchführen

 lebenswichtige Körperfunktionen bis zum Eintreffen eines Arztes erhalten

 Fahrzeuge des Rettungsdienstes mit und ohne Sondersignal fahren

 verletzte, kranke und sonstige hilfsbedürftige Personen befördern und sachgerecht

betreuen

 die Einsatzbereitschaft der Rettungsdienstfahrzeuge, einschließlich der medizinischen

Beladung, sicherstellen

Sie bringen mit…

 mindestens Fachoberschulreife (Realschulabschluss) und gute Leistungen in den

Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie

 Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

 soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie Motivation und hohe Leistungsbereitschaft

 ein aufgeschlossenes, selbstsicheres und freundliches Auftreten

 die Freude am Umgang und der Kommunikation mit Menschen jeden Alters, jeder

Religion oder Weltanschauung, jeder Herkunft und jeden Geschlechts

 uneingeschränkte körperliche und gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst

 einen Nachweis Masernschutz bzw. Masernimmunität (wird erst zu Beginn der

Ausbildung gefordert)

 das Interesse am feuerwehrtechnischen Dienst und an einer Weiterqualifizierung

zum/zur Brandmeister/in

 eine uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B zum Ausbildungsbeginn

Wünschenswert ist außerdem…

 eine aktive Tätigkeit in einem dem Ausbildungsberuf dienlichen Ehrenamt (zum

Beispiel Freiwillige Feuerwehr, Katastrophenschutz etc.)

 Fahrerlaubnis der Klasse C

Wir bieten Ihnen…

 Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder

 eine praxisnahe Ausbildung

 eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst sowie weitere

Sozialleistungen nach Tarifvertrag

 gute Zukunftschancen nach Beendigung Ihrer Ausbildung

Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der Vielfalt“

zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Offenheit

für kulturelle Vielfalt.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität,

ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller

Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt

berücksichtigt.

Sind Sie interessiert?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen bis spätestens

01.08.2025 über unser Onlinebewerberportal unter www.zwickau.de/stellen ein.

Welche Unterlagen gehören in Ihre Bewerbung?

 tabellarischer Lebenslauf

 ein Motivationsschreiben

 Schul- und ggf. Berufsabschlusszeugnisse (alternativ für Schüler/innen: die Zeugnisse

der letzten zwei Schulhalbjahre)

 weitere aussagekräftige Zertifikate, Praktikumsnachweise, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse

o. ä.

 Nachweis des Führerscheins der Klasse B oder höherwertig

 ggf. der Nachweis einer Schwerbehinderung

Das Auswahlverfahren erfolgt mehrstufig. Am 30.08.2025 wird die fachliche und die körperliche

Eignung (Sporttest und schriftlicher Theorietest) für den Ausbildungsberuf ermittelt.

Voraussichtlich im Oktober 2025 schließen sich die Vorstellungsgespräche an.

Hinweise:
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen

Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung

von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines

ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.

Kommen Sie ins Team der Stadtverwaltung Zwickau!

Wir freuen uns auf Sie!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Zwickau


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202760345-S
Mein azubister
Mein azubister