Werde zum Meister der Maschinen. Die Ausbildung vereinigt zwei Disziplinen: Mechanik und Elektrotechnik. Und du bist der Mittelpunkt dieses Schaltkreises. Du lernst die Entwicklung und Einrichtung von komplexen Anlagen und Systemen und arbeitest selbstständig nach Plan. Zum Beispiel bei der Montage und Wartung von Maschinen wie elektronischen Antriebs- oder Steuerungssystemen.
Außerdem werden deine Fähigkeiten in der Automatisierungs- und Kältetechnik eingesetzt – etwa bei der Herstellung unserer eigenen Produkte. Aber auch die Wartung und Pflege der Maschinen und Anlagen gehören zu deinem Aufgabenfeld. Zum Beispiel wirst du deren Steuerungssoftware installieren und die Systeme dauerhaft instand halten.
•Du verbindest elektronische mit mechanischen Bauelementen
•Du arbeitest anhand von Schaltplänen und Bedienungsanleitungen
•Du programmierst mechatronische Systeme und nimmst sie in Betrieb
•Du installierst Hard- und Softwarekomponenten und nimmst sie in Betrieb
•Du unternimmst Fehlersuchen
•Du reparierst beschädigte Bauelemente
•Du hältst Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen ein
Was lernt man da genau?
•Du lernst, mechatronische Systeme zu programmieren und in Gang zu setzen
•Du übst dich in der Fehleranalyse und Reparatur von Maschinen
Was sollte man dafür mitbringen?
•Technisches Verständnis
•Manuelle Geschicklichkeit
•Sorgfältige Arbeitsweise
•Organisationstalent
•Überblick
•EDV-Kenntnisse
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Wenn alles funktioniert, also unter bestimmten Voraussetzungen, ist auch eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist du Mechatroniker und kannst deinen weiteren Weg selbst bestimmen: Egal ob du an Lehrgängen teilnehmen oder Kurse und Seminare auf Gebieten wie Elektrotechnik, Systemprogrammierung oder Qualitätssicherung besuchen willst – dir stehen alle Türen offen. Wenn du ganz hoch hinauswillst, bieten wir dir verschiedene Optionen der Weiterbildung zum Industriemeister der Mechatronik oder zum Techniker für Maschinentechnik.
Mega an Mechatronik begeistert? Dann schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Textverlauf nur die männliche Form verwendet. Willkommen sind bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: