In 2026 bilden wir 2 Auszubildende zum Mechatroniker*in (m/w/d) aus.
Was macht man in diesem Beruf?
Mechatroniker *innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme wie z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen Sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software.
Mechatroniker*innen richten sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Wo arbeitet man?
Mechatroniker*innen arbeiten hauptsächlich
• in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus
• in der Automobilindustrie, im Luft- und Raumfahrzeugbau
• bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen oder von elektronischen Anlagen und Bauteilen
• bei Firmen der Informations- und Kommunikations- oder der Medizintechnik
Sie arbeiten in Werkstätten und Werkhallen, bei der Montage und bei Wartungsarbeiten auch in den Produktionsstätten.
Worauf kommt es an?
Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim Lesen und Umsetzen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen. Lernbereitschaft ist erforderlich, um sich über neueste Entwicklungen im Bereich der Elektronik und Informationsverarbeitung auf dem Laufenden zu halten. Für das Anpassen an wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen bei Montageeinsätzen ist Flexibilität erforderlich.
Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. Messwerte erheben, verstehen und auswerten muss. Informatikkenntnisse sind für den Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten sowie bei Konfigurationsarbeiten ebenfalls wichtig. Beim Installieren von mechatronischen Systemen sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss oder höher
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Das bieten wir Dir:
• Wertschätzung und Vertrauen
• Die Sicherheit eines Familienunternehmens, das seit über 70 Jahren erfolgreich ist und weiß, dass es seine Stärke vor allem seinen tollen Mitarbeitern
zu verdanken hat
• Tolle Projekte und vielfältige Herausforderungen
• Leistungsgerechte Vergütung mit attraktiven Zusatzleistungen wie z.B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Gewinnbeteiligung, steuerfreie Sachbezüge
• Und was Du sonst noch von einem fairen Ausbildungsbetrieb erwarten kannst
Interessiert?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: