Technische Werkstätten Langengrassau GmbH

Ausbildung: Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung: Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Heideblick, Niederlausitz (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Kaufmann/-frau für Büromanagement
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? Azubivergütung
Offene Stellen 1
Technische Werkstätten Langengrassau GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Technischen Werkstätten Langengrassau sind ein mittelständisches Unternehmen, gegliedert in die Bereiche Land- und Baumaschinentechnik, Stahl- und Hallenbau sowie Anlagenbau rund um die Nutztierhaltung. Seit über 30 Jahren stellen wir unsere
Fachkompetenz und Zuverlässigkeit bei unseren Kunden und Geschäftspartnern erfolgreich unter Beweis.

Um die verschiedensten Abläufe im Unternehmen zu koordinieren muss der Fachkräftebedarf gesichert werden, so dass wir für das Ausbildungsjahr 2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) suchen.

In einem vielseitigen Alltag lernt man verschiedenste Themenbereiche, wie zum Beispiel Auftragskoordination, Finanzbuchhaltung, Lagerwirtschaft, Marketing, Personalwesen, Sekretariatsführung und vieles mehr kennen.

Die duale Ausbildung findet in drei Jahren abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule in Königs Wusterhausen oder in Cottbus statt.

Die Möglichkeit eines Praktikums oder eines Schnuppertages besteht, sowie die Aussicht auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Technische Werkstätten Langengrassau GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/-frau für Büromanagement bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202903760-S

Ähnliche Ausbildungsplätze in der Region

Mein azubister
Mein azubister