Anton Häring Werk für Präzisionstechnik

Ausbildung: Industriemechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Industriemechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bubsheim (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Industriemechaniker/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Anton Häring Werk für Präzisionstechnik
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

## Bachelor of Science

### Die Verbindung von Berufsausbildung und Ingenieursstudium für Technik-Talente

Du kannst dich nicht entscheiden, ob du eine Ausbildung oder ein Studium machen willst? Dann mach beides. Mit dem Studium Plus erreichst du in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) gleich zwei Abschlüsse. Und du profitierst in deinem Studium davon, dass du automatisch dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis hast. 

In deinem Studium mit der Fachrichtung Maschinenbau und Mechatronik erwarten dich fächerübergreifende Kenntnisse, denn hier ist Know-how zu Themen wie etwa der IT oder der Elektrotechnik gefragt. Der Maschinenbau beschäftigt sich nicht nur damit, wie die einzelne Maschine sicher funktioniert, sondern zunehmend mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme, das heißt der Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art. In der Mechatronik dagegen kombinierst du die Methoden und Werkzeuge des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik bis hin zur eigenen Entwicklung neuer mechatronischer Produkte, Systeme und Fertigungsweisen.

Und warum heißt das Studium nun „Plus“? Nach erfolgreichem Abschluss des 4. Semesters und der IHK-Prüfungen wandert der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) in deine Tasche. 2,5 Jahre später ist dann auch dein Studium beendet. Damit hast du nun eine abgeschlossene Ausbildung PLUS ein abgeschlossenes Studium, mit dem du dir viele Karrieretüren öffnest.

Das klingt nach viel Arbeit in kurzer Zeit? Bei so viel Abwechslung und Unterstützung, wie dir Häring bietet, wird dir das garantiert nicht schwer fallen. Wir stimmen uns mit deinem HFU-Vorlesungsverzeichnis und den Inhalten der Berufsschule ab und lassen dich während deiner Zeit die verschiedensten Abteilungen durchlaufen. So begegnest du immer wieder neuen Herausforderungen, neuen Teamkollegen und baust dir ein unglaublich großes Fach-Know-how auf: dein ideales Karriere-Sprungbrett. 

## Die Inhalte:
- Im Rahmen des Studiums wird der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) erworben.
- Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
- Du erlangst Verständnis für komplexe Systeme.
- Du konstruierst und baust Maschinen und Anlagen.
- Du bedienst und steuerst komplexe Produktionsprozesse.

## Dein Profil:
- Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich absolviert.
- Du hast Spaß an Technik und Elektrotechnik.
- Du interessierst dich für das wirtschaftliche Geschehen.
- Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.

## Eckdaten zum Studium

Studienbeginn


Jährlich zum 01. September

Hochschule


HFU Furtwangen, Standort Villingen-Schwenningen

Berufsschule


Gewerbeschule Schwenningen

Regelstudienzeit


4,5 Jahre

Abschluss


Bachelor of Science (B.Sc.)
IHK-Facharbeiterbrief Industriemechaniker (m/w/d)

ECTS


210

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001581673-S
Mein azubister
Mein azubister