Laufer GmbH & Co. KG

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hövelhof (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Industriekaufmann/-frau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2025
Offene Stellen 1
Laufer GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Seit 40 Jahren fertigen wir individuelle Verpackungslösungen für Gewerbe- und Industriekunden im In- und Ausland. An drei Standorten im Kreis Paderborn erfolgt eine reibungslose Produktion, Lagerung und Lieferung – alles aus einer Hand. Täglich entwickeln wir im Musterbau neue Verpackungslösungen. Die Schwerpunkte liegen auf Handling, Palettenoptimierung und Transport, damit die Waren unserer Kunden weltweit sicher ankommen.

Das erwartet dich
• Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
• Du erlernst alle erforderlichen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufe eines mittelständischen Unternehmens
• Selbständiges Arbeiten in einem netten Team
• Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft
• Hohe Übernahmechancen nach der erfolgreichen Ausbildung

Das erwarten wir
• Mittleren Bildungsabschluss oder Höhere Handelsschule mit guten Noten
• Gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik
• Gute Kenntnisse in Word, Excel und Outlook
• Engagierte Mitarbeit, hohe Lernbereitschaft, verantwortungsvolles Handeln
• Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit

Du interessierst dich für die Herstellung industrieller Güter, willst aber vor allem die kaufmännische Seite des produzierenden Gewerbes kennenlernen? Dann ist der Beruf des Industriekaufmanns genau richtig für dich. Ausbildung und Einsatzgebiete sind sehr vielfältig: Ob Einkauf, Verkauf, Buchhaltung oder Personalwesen, für jedes Interesse ist ein Fachgebiet dabei. Spannend sind auch der Blick aus der Vogelperspektive und der tiefe Einblick in die betrieblichen Zusammenhänge.

Was machen Industriekaufleute?
Industriekaufleute befassen sich mit den vielfältigen betriebswirtschaftlichen Aufgaben eines Industrieunternehmens. Beispiel Beschaffung: Sie umfasst den Einkauf des Wellpappenrohpapiers für die Produktion ebenso wie das Einholen von Angeboten für die Energieversorgung oder die Fahrzeuge des Betriebs.
Der Verkauf von Wellpappenverpackungen, die Planung des Materialflusses und der Lagerung im Betrieb, der Einsatz und die Vergütung des Personals, das Ausstellen, Bezahlen und Buchen von Rechnungen – das alles ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem großen Spektrum berufstypischer Tätigkeiten.
Bei aller Spezialisierung haben Industriekaufleute immer den Erfolg des gesamten Unternehmens im Auge: Als Marketingstrategen etwa entwickeln sie Konzepte für eine Erhöhung der Verkaufszahlen und in der Kosten- und Leistungsrechnung ermitteln sie die Ergebnisse aller betrieblichen Anstrengungen.
Industriekaufleute können Fachkaufleute oder Fachwirte in vielen Bereichen werden. Ob Personalabteilung oder Vertrieb – die möglichen Einsatzgebiete sind ebenso vielfältig wie die Stationen der Ausbildung. Viele schließen auch ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an die Ausbildung an.

Was solltest du mitbringen?
Wenn du gerne mit Menschen zusammenarbeitest, hast du eine wesentliche Voraussetzung für diesen Beruf erfüllt: Soziale Kompetenz ist in Gesprächen mit Kunden, Kollegen und Zulieferern gefragt. Für das Planen, Steuern und Kontrollieren von Vorgängen oder gar abteilungsübergreifenden Prozessen solltest du über organisatorisches Geschick verfügen. Und nicht zuletzt müssen Industriekaufleute
gerne mit Zahlen arbeiten.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Laufer GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203082125-S
Mein azubister
Mein azubister