Region Hannover Gebietskörperschaft

Ausbildung: Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

Ausbildung: Hygienekontrolleur/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hannover (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Hygienekontrolleur/in, Gesundheitsaufseher/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.12.2025
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? Entgeltgruppe 5
Offene Stellen 1
Region Hannover Gebietskörperschaft
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie haben eine mindestens dreijährige Ausbildung im medizinischen, biologischen, chemischen oder technischen Bereich abgeschlossen und sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Sie interessieren sich für Themen wie Infektionsschutz, Seuchenabwehr, Hygiene in Krankenhäusern und anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie Umwelthygiene? Sie möchten Kontroll- und Beratungsaufgaben im Öffentlichen Gesundheitswesen wahrnehmen?

Dann bewerben Sie sich zum 01.12.2025 für eine
 

Ausbildung zur Hygienekontrolleurin / zum Hygienekontrolleur (m/w/d)

Was erwartet Sie?

- 3-jährige Ausbildung
- langfristige Praxiseinheiten im Fachbereich Gesundheitsmanagement sowie weitere externe Praktika in anderen Fachbehörden und Untersuchungsstellen, bspw. im Klärwerk oder im Wasserlabor
- fünf Moduleinheiten an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf oder Berlin für den fachtheoretischen Teil
- Besuch des Grundlehrgangs für Desinfektor*innen im Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V.
 
Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Weiterbildung finden Sie unter [www.akademie-oegw.de](http://www.akademie-oegw.de).

Was bringen Sie mit?

- eine mind. dreijährige Ausbildung im medizinischen, biologischen, chemischen oder technischen Bereich
- mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation
- Durchsetzungsvermögen und eine hohe Kommunikationskompetenz
- Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
- Eigeninitiative, Lernbereitschaft und eine hohe Motivation
- Führerschein der Klasse B

Der praktische Teil der Ausbildung kann in Teilzeit absolviert werden, wobei sich die Dauer der Ausbildung um den Zeitraum verlängert, der erforderlich ist, um mindestens 3 700 Stunden zu erreichen.
 
Die Vergütung während der Ausbildung erfolgt grundsätzlich nach Entgeltgruppe 5. Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Weiterqualifizierung ist ein Einsatz als Hygienekontrolleur*in auf EG 9a-Ebene vorgesehen.

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes. 

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. 

Ihr Kontakt


Für Fragen und Informationen zu der Ausbildung steht Ihnen Herr Milosic (Tel. 0511/616-26595) aus dem Team Personalentwicklung und Ausbildung zur Verfügung. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.07.2025 über unser Online Bewerbungsportal!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Region Hannover Gebietskörperschaft


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Hygienekontrolleur/in, Gesundheitsaufseher/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001571454-S
Mein azubister
Mein azubister