Verein Oberlinhaus gGmbH

Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)

Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Potsdam (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2025
Offene Stellen 1
Verein Oberlinhaus gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die einjährige Ausbildung als [Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d]()) bietet Ihnen die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine qualifizierte berufliche Perspektive zu erlangen – mit Sicherheit, Struktur und einem echten Beitrag für andere Menschen.

Auch wenn Ihr letzter Schulabschluss schon länger zurückliegt: Wir begleiten Sie individuell und praxisnah.

Ihre Aufgaben:

· Grundpflege durchführen: Unterstützung bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Zähneputzen, Haarpflege), Ankleiden, Mobilisation (z.B. Aufstehen, Hinsetzen, Umlagern), sowie beim Toilettengang und bei der Inkontinenzversorgung

· Ernährung und Flüssigkeitszufuhr sicherstellen: Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten, Unterstützung beim Essen und Trinken, Überwachung der Nahrungsaufnahme.

· Vitalzeichen messen: regelmäßiges Überwachen von Blutdruck, Puls, Temperatur und Atemfrequenz, Dokumentation der Werte und Meldung an die Pflegefachkraft

· Wundversorgung: Unterstützung bei der Versorgung von Wunden

· Mobilisation und Lagerung: Unterstützung bei der Bewegung im Bett, beim Aufstehen, Gehen oder bei der Nutzung von Hilfsmitteln

· Dokumentation: Sorgfältige Aufzeichnung aller durchgeführten Pflegeleistungen und Veränderungen im Pflegebericht

· Kommunikation: Gespräch mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie im Team

· Hygiene und Infektionsschutz: Einhaltung strenger Hygienevorschriften, Desinfektion, Sauberhaltung der Pflegeumgebung und der verwendeten Materialien

Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung:

· Mindestens Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss

· oder eine abgeschlossene Ausbildung

· gesundheitliche Eignung

Was bringen Sie mit?

· Freude am Umgang mit Menschen

· körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit

- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

· ausreichende Deutschkenntnisse (möglichst B2)

· Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten (je nach Einsatzort)

Ausbildungsdauer:

· Vollzeit – 1 Jahr mit Start jeweils zum 01.10.

Die Ausbildung umfasst 600 Stunden theoretischen Unterricht und 1000 Stunden praktischen Unterricht.

Abschluss:

Die Ausbildung schließt mit einer praktischen und einer mündlichen Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die staatliche Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung.

Warum sollten Sie Ihre Ausbildung bei uns beginnen?

[· wir unterstützen Sie dabei, einen praktischen Ausbildungspartner zu finden]()

· fachliche Begleitung durch erfahrene Lehrkräfte der Pflegeschule

· enge Verzahnung von Theorie und Praxis

· im Mittelpunkt steht der handlungsorientierte Unterricht

· integrierte Deutsch- Lernwerkstatt und besondere Hilfsangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarfen

· ruhige Lernumgebung in modern ausgestatteten Lehrräumen

· vielfältige Angebote in unserer hausinternen Mensa und Cafeteria

· eine achtsame Ausbildungskultur, in der Einfühlungsvermögen an oberster Stelle steht

· Lernen auf einem inklusiven Campus

Kontakt:

Berufliche Schulen im Oberlinhaus/ Pflegeschule

Yvonne Winter - Schulsekretariat Pflegeschule

Telefon: 0331 6694 - 460

E-Mail: [yvonne.winter@oberlinhaus.de](mailto:yvonne.winter@oberlinhaus.de)

Webseite: oberlin-berufliche-schulen.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Verein Oberlinhaus gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202876535-S
Mein azubister
Mein azubister