Almo Gerüstbau GmbH

Ausbildung: Gerüstbauer/in (m/w/d)

Ausbildung: Gerüstbauer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Essen, Ruhr (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gerüstbauer/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Almo Gerüstbau GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Unser Betrieb wurde 1989 mit Firmensitz und Büro an der Gladbecker Str. 2 in Essen von Herrn Michael Almaouie gegründet.

Ständige Expansion erforderte 1992 eine Betriebsvergrößerung, welche mit dem Umzug ins Gewerbegebiet Gerko-Park, Carolus-Magnus-Str. 58 in Essen Bergeborbeck, erfolgte.

Heute, 27 Jahre nach Betriebsgründung, beschäftigen wir 23 Mitarbeiter. Unser moderner Fuhrpark umfasst neben LKW und Sprintern (von 3,5 bis 15 t), auch Anhänger, Gerüstaufzüge und Stapler.Somit sind wir bestens „gerüstet“ unsere Kunden auch in Zukunft mit hoher fachlicher Kompetenz und bestem Service zu begleiten.

Die kontinuierlich hohe Qualität unserer Arbeit sichern wir durch ausgebildete Gerüstbaumonteure, lange Betriebszugehörigkeit und somit eingespielte Teams, sowie ständige Weiterbildung und Schulung unserer Mitarbeiter.

Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025 suchen wir zwei Auszubildende

zum Gerüstbauer (m/w/d)

Die Ausbildung im Überblick:
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie man Gerüstbauteile entsprechend den Anforderungen auswählt und beim Aufbau, Umbau und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten einsetzt
• wie Zugänge und Treppen auf-, um- und abgebaut werden
• wie Skizzen, Zeichnungen und Pläne gelesen und angewendet werden
• was beim Verankern von Gerüsten zu beachten ist
• wie sich Umweltbelastungen möglichst vermeiden lassen
• die Belastungsfähigkeit von Traggründen für Gerüste zu beurteilen und geeignete Unterkonstruktionen herzustellen
• wie Leitergerüste, Schutzwände, Hängegerüste, Wetterschutzhallen und Einhausungen hergestellt werden
• wie man Geräte, Maschinen und technische Einrichtungen bedient und instand hält
• wie beim Brennschneiden und Schweißen von Profilstahl vorzugehen ist
• was bei der Kontrolle von Gerüsten auf Arbeitssicherheit wichtig ist

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Einrichten einer Baustelle, Einrüsten eines Turmes, Bauen einer Fußgängerbehelfsbrücke) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.

Zugangsvoraussetzungen:
- Min. Hauptschulabschluss
- Teamfähig und Motiviert
- körperlich belastbar, sportlich
- schwindelfrei
- Führerschein der Kl. B (alt FS Kl.3) von Vorteil

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns doch bitte Ihre vollständige Bewerbung in Papierform, per Post oder in elektronischer Form, per Mail zu.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Almo Gerüstbau GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gerüstbauer/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203124489-S
Mein azubister
Mein azubister