Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg Sitz Crailsheim

Ausbildung: Fachkraft - Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Ausbildung: Fachkraft - Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Crailsheim (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Umwelttechnologe/-technologin - Wasserversorgung
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg Sitz Crailsheim
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Schule bald erfolgreich abgeschlossen? Auf der Suche nach einer interessanten Ausbildung?
Wir bieten ab September 2026 eine Ausbildung

zur FACHKRAFT FÜR WASSERVERSORGUNGSTECHNIK (m/w/d)

100 Städte und Gemeinden mit zusammen rund 600.000 Einwohnern im Nord­osten von Baden-Württemberg beliefern wir mit Trinkwasser bester Qualität. Auf dem Sektor Trinkwasserversorgung bietet der Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) außerdem einen ganzen Katalog an weiteren Dienstleistungen an.

Die NOW ist als kommunaler Zweckverband organisiert. 50 Städte und Gemeinden, 17 Zweck­verbände, 4 Stadt­werke und 4 Landkreise sind NOW-Verbands­mitglied.

Der Sitz unseres Unternehmens ist in Crailsheim im Landkreis Schwäbisch Hall.

Wir treten ein für eine zukunftsorientierte, öffentliche Wasserversorgung in kommunaler Verantwortung. Unser kostbares Trinkwasser betrachten wir als Lebensmittel und nicht als frei verfügbare Handelsware.

Beste Trinkwasserqualität zu günstigen Preisen, ein nachhaltiger Schutz der kostbaren Wasserressourcen sowie ständige Investitionen zum Erhalt unseres Netzes bleiben unsere wichtigsten Ziele
Rohrleitungen.

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt:
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik gewinnen mithilfe verschiedener Anlagen Rohwasser aus Brunnen, Flüssen oder Seen und bereiten es zu Trinkwasser auf. Dieses speichern sie in Hochbehältern und speisen es ins Leitungsnetz ein. In Filteranlagen oder Reaktionsbecken reinigen sie das Wasser von unerwünschten Begleitstoffen, mit Ozon oder Chlor entkeimen sie es. Sie entnehmen Proben, prüfen die Wasserqualität und dokumentieren die Ergebnisse. Hauptsächlich überwachen und steuern sie automatisierte Anlagen in Wasserwerken und anderen Einrichtungen der Wasserversorgung. Bei Störungen greifen sie ein. Als sogenannte "elektrotechnisch befähigte Personen" installieren und reparieren sie auch die elektrischen Einrichtungen in ihrem Zuständigkeitsbereich.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre.

Wir bieten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hohe Übernahmechancen und eine Altersvorsorge ab dem 17. Lebensjahr.

Anforderungen:
- guter Hauptschulabschluss, gerne auch Mittlere Reife
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern

Wir bieten vorab gerne ein Schnupperpraktikum

Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Stuttgart statt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung 07951/481-711 gerne zur Verfügung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg Sitz Crailsheim


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Umwelttechnologe/-technologin - Wasserversorgung bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203292018-S
Mein azubister
Mein azubister