Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen mit ca. 130 Beschäftigte sowie Mitarbeiter*innen auf Gastvertragsbasis. Es ist das einzige professionelle bikulturelle Theater Deutschlands und bietet seinen Besuchern in den Sparten Schauspiel und Puppentheater ein Spielplanangebot in deutscher und sorbischer Sprache an.
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater bietet für das Ausbildungsjahr 2026 einen
an.
Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik arbeitet in den technischen Abteilungen eines Theaters und kümmert sich dort um die technischen Aspekte auf der Bühne. Der Beruf bündelt im Wesentlichen die Tätigkeiten von Bühnentechnikern, Beleuchtern und Tontechnikern.
Die duale Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik dauert drei Jahre und umfasst hauptsächlich die Bereiche Konzeption von Veranstaltungen, Sicherheit, Geräte bereitstellen, einrichten, prüfen, sichern, transportieren und lagern, Bedienung bühnentechnischer Anlagen, Energieversorgung, Licht-, Ton- und Beschallungsanlagen, Aufnahme und Übertragung von Licht-, Bild- und Tondaten, Spezialeffekte, Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie den Einsatz von Medien.
Für den Beruf werden folgende Fertigkeiten benötigt:
- technisches Verständnis,
- handwerkliches Geschick,
- Kreativität bei der Lösung technisch-künstlerischer Problemstellungen,
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- Computer- und Englischkenntnisse erleichtern in vielen Bereichen die Arbeit.
Erwartet wird:
- ein Schulabschluss der mittleren Reife, Notendurchschnitt nicht schlechter als 2 (gut),
- zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit,
- die Bereitschaft im Rahmen des Bewerbungsverfahren ggf. ein ein- bis zweitägiges Praktikum in den technischen Bereichen des Theaters zu absolvieren.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (Lebenslauf, Schulzeugnisse sowie evtl. Praktika) bis zum 31.03.2026 an das Deutsch- Sorbische Volkstheater Bautzen, Personalabteilung, Seminarstr. 12, 02625 Bautzen oder per Email an [bewerbung@theater-bautzen.de](mailto:bewerbung@theater-bautzen.de) .
Bitte verwenden Sie bei einer Bewerbung per Email als Dateiformat pdf und achten Sie darauf, dass diese eine Größe von max. 5 MB nicht übersteigt.
Postalisch übermittelte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Reisekosten im Zusammenhang mit Vorstellungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Veranstaltungstechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: