Der Arbeitgeber sucht ab August eine/n Auszubildende/n für den Beruf Fachkraft Agrarservice.
Fachkräfte Agrarservice pflanzen, säen, düngen, ernten – und das alles mit modernster Technik. Wichtige Aufgaben sind die Bedienung und Führung landwirtschaftlicher Maschinen für Aussaat, Düngung, Ernte und Transport.
Weitere Aufgaben sind die Pflege und Wartung der Geräte und Maschinen in der betriebseigenen Werkstatt. In der Ausbildung wird alles über die Technik und Elektronik vermittelt. Die Fachkraft für Agrarservice lernt aber auch etwas über landwirtschaftliche Nutzpflanzen sowie deren Anbau, Ernte und Lagerung – von der Ackerbohne bis zur Zuckerrübe.
Am Ende der Ausbildung können Fachkräfte Agrarservice nicht nur Mähdrescher fahren - sie beherrschen auch den sinnvollen Umgang mit Dünger und Pflanzenschutzmitteln, sie können Böden und Witterungsverhältnisse gut einzuschätzen und kennen die Abläufe im Betrieb.
Fachkraft Agrarservice ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Agrarservice bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: