Du willst ein gefragter Experte werden und mehr aus Deinem Wissen machen?
Kein Problem!
In Zeiten der Digitalisierung werden die IT-Systeme und Softwareprogramme immer vielfältiger und umfangreicher. Spannende Herausforderungen erwarten Dich.
WIE SIEHT DIE AUSBILDUNG AUS?
Während der dreijährigen Berufsausbildung durchläufst Du alle Bereiche der Informationstechnik in der städtischen IT-Abteilung und berätst sowie schulst die Anwender. Du realisierst kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierzu vernetzt Du insbesondere Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Außerdem umfasst die Ausbildung das Zusammenstellen, die Verbindung, den Test und Betrieb von Systemen sowie die Unterscheidung von Netzwerkarchitekturen. In dem Zusammenhang werden Dir Kenntnisse zur Erstellung einsatzgebietsspezifischer Systemlösungen und für die Ermittlung des Bedarfs an informations- und telekommunikationstechnischen Produkten vermittelt. Für die theoretische Ausbildung besuchst Du wöchentlich die Berufsschule in Papenburg.
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
- erweiterter Sekundarabschluss I
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
WAS WIRD VON DIR ERWARTET?
- gute schulische Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Einfallsreichtum, Neigung zu exaktem, analysierendem Denken
- gutes technisches Verständnis
- Planungs- und Organisationstalent
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- eine freundliche und aufgeschlossene Persönlichkeit sowie Teamfähigkeit
IHR ANSPRECHPARTNER
RINNEBERG, ANNE
Fachdienst Personalservice
phone 04961 82161
print 04961 82169
@-Mail: anne.rinneberg@papenburg.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: