Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer in Deutschland und in Europa. Es verarbeitet in seinen Zentralen Registern Informationen über Verkehrsteilnehmende und ihre Fahrzeuge, um inländischen und europäischen Behörden Entscheidungen zu ermöglichen sowie Bürgerinnen und Bürgern Auskünfte zu erteilen. Statistiken liefern für Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und über den Straßengüterverkehr. Das KBA erteilt Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Mit seiner fahrzeugtechnischen Kompetenz überwacht es die Märkte hinsichtlich der Standards von Produktsicherheit und Umweltschutz. Die vielfältigen Aufgaben, eine komplexe IT-Infrastruktur sowie ein modernes Management machen das Kraftfahrt-Bundesamt zu einem interessanten Ausbildungsbetrieb.
Das Kraftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http:*//www.damit-alles-läuft.de*
Das Kraftfahrt-Bundesamt sucht zum 01.08.2026,
Mindestens mittleren Schulabschluss sowie das Bestehen des Berufseignungstests. Informationen hierzu finden Sie vorab unter:
[https://www.kba.de/DE/Karriere/Ausbildung_Studium_Praktikum/ausbildung_studium_praktikum_node.html](https://www.kba.de/DE/Karriere/Ausbildung_Studium_Praktikum/ausbildung_studium_praktikum_node.html)
· eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
· Motivation, eigene Leistungen einzubringen
· gutes Darstellungsvermögen und die Fähigkeit, Sachverhalte und Zusammenhänge zu erfassen
· Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
· die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren
· Konflikt- und Kritikfähigkeit
· Sie verfügen über sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar Level C1 CEFR).
· eine interessante, abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung
· Verkürzungsmöglichkeiten
· Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung durch Teil- und Gleitzeit
· hohe Übernahmechancen
· eine hohe Ausbildungsvergütung (1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr)
· Jahressonderzahlungen, Abschlussprämie, Lernmittelzuschüsse
· Zahlung eines Zuschusses zum Job/Deutschlandticket von derzeit ca. 23 Euro monatlich
· Feste Ansprechpartner/innen (Ausbilder/innen und Ausbildungskoordinatorin), welche in der Ausbildung jederzeit unterstützen
Die Ausbildung kann grundsätzlich in Teilzeit erfolgen.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Das Auswahlverfahren setzt sich aus mündlichen und praktischen Teilen zusammen. Während des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten IT-gestützt gespeichert und ausgewertet.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV) .
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251367_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis bzw. Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Kraftfahrt-Bundesamt Frau Sabrina Gindler, Tel.: 0461 316-1607, zur Verfügung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: