Stadtverwaltung Paderborn

Ausbildung: Erzieher/in

Ausbildung: Erzieher/in
Wo findet die Ausbildung statt? Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Erzieher:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Paderborn
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Erzieher\*in im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)

Was bietet die Stadt Paderborn?

Die Stadt Paderborn betreibt als kommunale Trägerin derzeit 35 Kindertageseinrichtungen, in denen rund 2750 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung individuell in ihrer Entwicklung begleitet werden. 

Unsere Kindertageseinrichtungen sind unterschiedlich groß, je nach Anzahl der Gruppen werden in den Einrichtungen zwischen 40 bis 120 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren oder 2 bis 6 Jahren betreut. 

Wir haben in unseren Kindertageseinrichtungen, die sich über das gesamte Stadtgebiet von Paderborn verteilen, facettenreiche Schwerpunkte in den pädagogischen Konzeptionsausrichtungen, wie z. B. Bewegungs-, Montessori-, Reggio- oder Wald- und Umweltpädagogik. 

Alle Einrichtungen sichern und entwickeln ihre Arbeit seit vielen Jahren mit dem praxisnahen und anerkannten Qualitätsmanagement IQUE (Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung) weiter. Ganzheitliche Bildungs- und familienfreundliche Betreuungsangebote sowie entwicklungsgerechte und wertschätzende Begleitung der Kinder sind für uns verbindliche Grundlagen.

Eine inklusive Grundhaltung ist Maßstab für das pädagogische Handeln der Fachkräfte, prägend für die Atmosphäre in den Einrichtungen, indem sich jedes Kind in seiner Einzigartigkeit angenommen, wohl und zugehörig fühlen darf. Es ist unser Ziel, jedem Kind Chancen zur Weiterentwicklung zu geben und dies durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen.

Die Stadt Paderborn ist außerdem Schulträgerin von insgesamt 19 offenen Ganztagsschulen, von denen sich die Grundschulen Bonifatius, Kaukenberg und der Teilstandort Theodor des Grundschulverbundes Riemeke-Theodor in städtischer Trägerschaft befinden. Für die außerunterrichtliche Betreuung an diesen Schulen benötigt das OGS-Team ebenfalls qualifizierte Unterstützung durch Berufspraktikant\*innen.
 
 

Was ist Einstellungsvoraussetzung?

Zum Beginn des Berufspraktikums wird eine erfolgreich abgeschlossene Teilprüfung der Berufsabschlussprüfung im Rahmen der Ausbildung zur/zum Erzieher\*in (schulischer Teil der Ausbildung) bzw. eine Berechtigung zum Übergang in das Berufspraktikum vorausgesetzt.
 
 

Was erwartet die Stadt Paderborn noch von Ihnen?

Gesucht werden motivierte Berufspraktikant\*innen, die bereit sind, sich in die Arbeit der einzelnen Einrichtungen einzubringen. 

Wir erwarten Freude am Umgang mit Kindern und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen. Verantwortungsbewusste, engagierte, zuverlässige und teamorientierte Bewerber\*innen sind uns sehr willkommen. 
 
 

Wie verläuft das Anerkennungsjahr?

Während Ihres Berufspraktikums erwartet dich eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Dein in der Schule erworbenes Fachwissen kannst du unter Anleitung motivierter Praxisanleiter*innen in unseren Einrichtungen erproben und du wirst als Erzieher*in im Anerkennungsjahr in aktuelle Entwicklungen des Kita-Alltages einbezogen. 

Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).

Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Interessiert? Dann nutze bis zum 30.09.2025 die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.

Für weitere Fragen zu den Praktikumsplätzen in den städt. Kindertageseinrichtungen stehen dir Frau Fischer vom Jugendamt ([v.fischer@paderborn.de](mailto:v.fischer@paderborn.de) ; Tel. 05251 88-15123) und Herr Tölle vom Haupt- und Personalamt ([a.toelle@paderborn.de](mailto:a.toelle@paderborn.de) ; Tel. 05251 88-11234) zur Verfügung. 
 
 
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Paderborn


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202974077-S
Mein azubister
Mein azubister