Stadt Völklingen Stadtverwaltung

Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)

Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Völklingen (Saarland)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Erzieher:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2025
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69; 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07; 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
Offene Stellen 1
Stadt Völklingen Stadtverwaltung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Stadt Völklingen sucht zum 01.09.2025

### eine/n Auszubildende/n im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) zum/r Erzieher/in (m/w/d)

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der Schulunterricht findet regelmäßig an drei Tagen in der Woche an der Akademie für Erzieher und Erzieherinnen – Fachschule für Sozialpädagogik statt, der Praxiseinsatz in der Kindertageseinrichtung erfolgt an zwei Tagen in der Woche.

Der Ausbildungsplatz wird in der Kindertagesstätte Lauterbach angeboten.

Unsere Erwartungen:

- einen mittleren Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung (nach Bundes- oder Landesrecht) und eine schriftliche positive Beurteilung über eine mindestens sechswöchige, fachkundig angeleitete Tätigkeit in einem sozialpädagogischen Bereich nach § 2 Abs. 1 APO-FSP oder

- eine Hochschulzugangsberechtigung und eine schriftliche positive Beurteilung über eine mindestens sechswöchige, fachkundig angeleitete Tätigkeit in einem sozialpädagogischen Bereich nach § 2 Abs. 1 APO-FSP oder

- einen mittleren Bildungsabschluss und entweder

1. eine erfolgreiche Teilnahme an einem einjährigen beruflichen Vorpraktikum oder

2. eine mindestens vierjährige, für den Besuch der Fachschule förderliche, hauptberufliche Tätigkeit oder

3. eine als gleichwertig anerkannte schulische oder berufspraktische Qualifizierung oder

4. eine abgeschlossene Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Kinderpfleger/in oder zur staatlich geprüften Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung

Wir bieten Ihnen:

- eine vielseitige, kompetente und praxisnahe Ausbildung in einem teamorientierten und motivierten Umfeld

- eine praxisnahe Betreuung durch erfahrene Praxisanleiter/innen

- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil Pflege (TVAöD – Pflege)

- Diese beträgt aktuell (Angaben in brutto):
im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro

im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro

im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro

Wir bilden bedarfsorientiert aus und sind bei guten Leistungen während der Ausbildung sowie gutem Abschluss an einer Übernahme interessiert. Ein entsprechender Übernahmeanspruch besteht jedoch nicht.

Die Stadt Völklingen verfügt über eine Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen in den Dienststellen der Stadt Völklingen. Danach werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Über die Stadt Völklingen:

Völklingen ist mit über 40.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Saarland und verfügt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte über ein touristisches Angebot von Weltrang. Darüber hinaus versteht sich Völklingen als innovativer Gewerbe- und Industriestandort mit einem der modernsten Stahlwerke der Welt und einem wachsend breiten Anteil an Dienstleistungen inmitten der Großregion Saar-Lor-Lux. Völklingen gilt mit seinem „Herzzentrum“ und den Angeboten aus der Gesundheitsvor- und -nachsorge als „die Gesundheitsstadt“ im Saarland.

Die Stadtverwaltung Völklingen versteht sich als ein modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen und bietet für ihre Bürgerinnen und Bürger (m/w/d) mit rund 530 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.

Zudem unterhält die Stadt Völklingen in der Innenstadt und den Stadtteilen insgesamt sechs Kindertageseinrichtungen (zwei bilinguale) und einen Hort an der gebundenen Ganztagsschule am Schulstandort Heidstock-Luisenthal.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Personalmanagement, Frau Bläs, Tel. 06898/13-2230.

So bewerben Sie sich:

Bitte sehen Sie von Bewerbungen per Post oder E-Mail ab und bewerben sich bis spätestens 25.07.2025 ausschließlich online über INTERAMT. Fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bitte die erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis bzw. Abschlusszeugnis, wobei ausländische Schulabschlüsse anerkannt sein müssen) bei. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an das Personalmanagement der Stadt Völklingen, Frau Bläs – 06898/13-2230.

In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Datenschutzhinweis:
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens von Ihnen erhalten zum Zwecke der Entscheidung über die Stellenbesetzung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 88 Absatz 1 DSGVO i. V. m. § 22 Absatz 1 Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG) und § 95 Saarländisches Beamtengesetz (SBG). Die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hinsichtlich des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Homepage der Stadt Völklingen unter: https://www.voelklingen.de/datenschutz/

© 2025 INTERAMT Seite 4 07.07.2025

Stephan Tautz

Der Oberbürgermeister

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Völklingen Stadtverwaltung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203031894-S
Mein azubister
Mein azubister