Stadtverwaltung Lingen (Ems)

Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)

Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Lingen (Ems) (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Erzieher:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? Tarif
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Lingen (Ems)
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Zum 1. August 2026 suchen wir für folgende Ausbildungsplätze engagierte Nachwuchskräfte:
praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)

Du solltest mitbringen:

- einen Realschulabschluss mit einschlägiger Berufsausbildung oder
- Fachhochschulreife – Fachrichtung Soziales oder
- allgemeine Hochschulreife mit 6-wöchigem Praktikum

und

- gute Schulnoten
- ehrenamtliches Engagement

Außerdem sind persönliche Eigenschaften wie Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit für den Beruf des Erziehers/der Erzieherin wichtig.

Wir bieten Dir:

- rd. 850 Kolleginnen und Kollegen in rd. 70 Berufen
- Einführungstage zum gegenseitigen Kennenlernen
- Fast 50 Auszubildende und Studierende
- eine abwechslungsreiche Ausbildung
- Betreuung durch engagierte Ausbilder*innen
- Firmenfitness
- Mobile Endgeräte für die Dauer der Ausbildung
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Gute Übernahmechancen
- Bis zu 30 Tage Urlaub/Jahr
- Flexible Arbeitszeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten und Karriereaussichten
- Jugend- und Auszubildendenvertretung

Aufgabenbereiche

Erzieher*innen nehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in Kindertagesstätten und Einrichtungen für Jugendliche und junge Erwachsene wahr. Sie beobachten u.a. das Verhalten, Befinden sowie den Entwicklungsstand der Kinder, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an. Um die körperliche und geistige Entwicklung zu fördern, motivieren sie z.B. zu kreativen Aktivitäten, zu freiem und gelenktem Spiel oder zu Bewegung. Sie reflektieren ihre erzieherische Arbeit im Team mit den Kolleginnen und Kollegen und arbeiten bei Bedarf mit Fachleuten anderer Bereiche zusammen. Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt und stehen ihnen informierend und beratend zur Seite.

Gliederung der Ausbildung

Die dreijährige Berufsausbildung ist gleichmäßig in die Vermittlung theoretischer Inhalte am Berufskolleg Josef-Pieper-Schule in Rheine und praktischer Arbeit in einer der Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Lingen (Ems) verteilt:
- Kita Haus des Kindes (Lingen OT Laxten)
- Kita Am Kiesbergwald
- Kita Kunterbunt (Damaschke)
- Kita Lütje Lüe (Clusorth Bramhar)
- Kita St. Ansgar

Du arbeitest also bereits während Deiner Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin in einer unserer städt. Kitas.

Die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin gliedert sich wie folgt:
drei Tage Schule und zwei Tage Praxis im ersten Jahr,

zwei Tage Schule und drei Tage Praxis im zweiten Jahr,

im ersten Halbjahr des dritten Jahres drei Tage Schule und zwei Tage Praxis, im zweiten Halbjahr zwei Tage Schule und drei Tage Praxis.

Die Ausbildung endet mit dem Examen im 3. Ausbildungsjahr mit dem Abschluss „staatlich geprüfter Erzieher/staatlich geprüfte Erzieherin“.

Finanzielles (Bruttobeträge)

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro

Hinzu kommen eine jährliche Sonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.

Perspektiven

Für Erzieher*innen sind die Aussichten nach Ihrer Ausbildung in einer der städtischen Kindertagesstätten weiterbeschäftigt zu werden sehr gut. Neben der Arbeit in Kitas können Erzieher*innen auch in Kinderkrippen, in Horten und Einrichtungen der Jugendhilfe (Jugendsozialarbeit, Freizeiteinrichtungen) tätig werden. Die Stadt Lingen (Ems) bietet auch in diesen Arbeitsbereichen verschiedene Einsatzmöglichkeiten.

Weitere Infos/ Interessante Links:
[https://www.josef-pieper-schule.de/](https://www.josef-pieper-schule.de/)

###

Ansprechpartnerin

Inge Els, Telefon 0591 9144-172

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Lingen (Ems)


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202892147-S
Mein azubister
Mein azubister