*FFG Europe & Americas vereint große Traditionen der deutschen, italienischen, schweizerischen und amerikanischen Werkzeugmaschinenindustrie in einer Gruppe und bietet mit den Marken VDF Boehringer, Hessapp, IMAS, Jobs, MAG, Meccanodora, Modul, Morara, Pfiffner, Rambaudi, Sachman, Sigma, SMS, Tacchella und Witzig & Frank ein herausragendes Portfolio an Dreh-, Fräs-, Schleif- und Verzahnmaschinen und eine einzigartige Know-how-Basis. Seit 1798 tragen diese Marken zum Fortschritt in der Produktionstechnik bei und gelten heute als zuverlässige und innovative Ausrüster für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, die Luft- und Raumfahrt, den Maschinenbau, die Metallverarbeitung, die Schienenverkehrstechnik, die Energietechnik und die Schwerindustrie. Als eigenständige Einheit profitieren die Premiumhersteller im Verbund der FFG-Unternehmen von der Größe und den Möglichkeiten der globalen Gruppe.*
Für unseren Standort in Eislingen suchen wir zur:
### Bachelor of Engineering (B.Eng.) kooperativer Studiengang: "Ulmer Modell Elektrotechnik" plus Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik
Im ersten Teil der Grundausbildung erlernst Du die Grundfertigkeiten eines Elektronikers, dazu gehören z. B. Installationstechnik, VPS, SPS, Digital- und Gleichstromtechnik usw. Während der Grundausbildung absolvierst Du bereits die ersten zwei Semester an der Fachhochschule. Nach 1,5 Jahren darfst du Dich bei dem ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung der IHK unter Beweis stellen und Dein bereits erlerntes Können zeigen.
Nach dem ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung durchläufst Du verschiedene Betriebsabteilungen, um Stück für Stück unsere Produkte kennen zu lernen. Bereits nach 2,5 Jahren beendest Du mit dem erfolgreichen Bestehen des zweiten Teils der gestreckten Abschlussprüfung Deine Ausbildung und bist nun Facharbeiter.
Nun folgen noch weitere drei Semester an der Fachhochschule sowie ein Praxissemester im Betrieb. Während der schulfreien Zeit lernst Du im Betrieb die verschiedenen Konstruktionsbereiche unseres Unternehmens kennen und wirst Teil des Teams.
Abschließend schreibst Du deine Bachelorarbeit.
Nach Ende des Studiums erwartet Dich ein spannender Arbeitsplatz mit verschiedenen Einsatzgebieten, sowie die Möglichkeit deiner persönlichen Weiterentwicklung.
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denkvermögen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Allgemeine Hochschulreife
- Allgemeine Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Grundlagen der Programmierung für die Fertigungs- und Automatisierungstechnik
- 1.September 2026
- 4,5 Jahre
- Technische Hochschule Ulm
- Robert-Bosch-Schule Ulm
- IHK Stuttgart, Bezirkskammer Göppingen
Nähere Informationen findest Du auch auf der Homepage der Fachhochschule Ulm unter:
[https://studium.hs-ulm.de/de/Seiten/DualesStudium.aspx](https://studium.hs-ulm.de/de/Seiten/DualesStudium.aspx)
Wenn Du durch Lernbereitschaft und Leistungswillen überzeugst, kreativ, teamfähig und sozial kompetent bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Zeugnisse, Leistungsnachweise).
Für die Ausbildungs- und Studienplätze 2026 kannst Du Dich online bewerben.
Bewerbungsschluss: 31.12.2025
Ihr Ansprechpartner für Fragen ist Herr Andreas Geiger: 07161 805 2960.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: