Du wolltest schon immer wissen, wie aus Rohstoffen neue Zwischen- und Endprodukte entstehen und man Fertigungsprozesse optimieren kann.
In deiner Ausbildung lernst du, die Herstellung chemischer Erzeugnisse zu steuern und schaffst aus Rohstoffen neue Materialien. Was dabei rauskommt, ist mehr als bloß ein weiterer Stoff. Du schaffst damit ein Stück Zukunft. Du kennst dich mit den Arbeitsgängen, Produktionsanlagen und dem PC aus. Darüber hinaus überprüfst du kontinuierlich und mit hoher Verantwortung die Qualität der von dir hergestellten Stoffe. Du bist die Schnittstelle zwischen Labor und Fertigung.
- Mindestens einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Technisches und handwerkliches Geschick
- Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Chemikant/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: