- Du fragst Dich, ob Du eine Ausbildung beginnen oder ein Studium absolvieren möchtest?
- Eigentlich möchtest Du studieren und gleichzeitig in die praktische Arbeitswelt einsteigen?
- Dein zukünftiger Beruf soll sowohl abwechslungsreich als auch krisensicher sein?
Beginne beim Hochsauerlandkreis ein Ausbildung als
# Brandmeisteranwärter/in
Bei der 18 monatigen Ausbildung zum/zur Brandmeisteranwärter/in erfolgt die praktische Ausbildung bei der Feuerwehr in Bochum, ergänzt durch Praktika beim Hochsauerlandkreis. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der kommunalen Feuerwehrschule. Die Ausbildung wird vorwiegend durch die Feuerwehr Bochum durchgefüht.
- Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder vergleichbarer Abschluss
- eine für den Feuerwehrtechnischen Dienst geeignete mehrjährige Ausbildung
- Führerschein B
- besondere Anforderungen an die körperliche und gesundheitliche Eignung
- erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Eignungstest der dgp mit einem Empfehlungsgrad von mindestens 3,0.
Ganz einfach: eine Ausbildung/ein Studium beim Hochsauerlandkreis bietet Dir viele Vorteile! Neben der intensiven Betreuung der Nachwuchskräfte herrscht bei uns ein angenehmes Arbeitsklima. Außerdem erwarten Dich unter anderem folgende Benefits:
- attraktive Ausbildungsvergütung (Anwärterbezüge) von derzeit monatlich 1.555,68 € (brutto)
- flexible Arbeitszeitmodelle
- sehr gute Übernahmechancen
- IT-Ausstattung (auch während der Ausbildung)
- familienfreundlicher Arbeitgeber
- zahlreiche Entwicklungs- und Karrierechancen in einer Behörde mit ca. 1.400 Mitarbeitenden
- sicherer Arbeitsplatz sowie vielfältige Einsatzgebiete nach Abschluss des dualen Studiums
- Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen auch während der Ausbildungszeit
Während der Praxisphasen sowie nach erfolgreichem Abschluss ist es unser Ziel, Dich wohnortnah einzusetzen.
Nach Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen, erhältst Du per Mail Zugangsdaten für einen Online-Test. Mit diesem Test wird Deine persönliche Eignung überprüft.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Test folgt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Die Vorstellungsgespräche finden an einem Tag im November 2025 (Termin wird zur gegebenen Zeit hier veröffentlicht) statt.
Vor dem Vorstellungsgespräch ist noch ein physischer Einstellungstest vorgesehen, voraussichtlich am 23.10.2025 (Herbstferien).
Wichtiger Hinweis: Grundsätzlich erhältst Du alle Mitteilungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens per Mail!
Für weitere Auskünfte zum dualen Studium sowie bei Fragen zum Bewerbungsverfahren kannst Du Dich jederzeit gerne telefonisch an Herrn Diethard Nolte (0291/94-1520) wenden oder uns per Mail unter ausbildung@hochsauerlandkreis.de erreichen.
Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.
Auf dieses Angebot kannst du dich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.2E6ygvT2KwKBEcatiho5lZyaU0XF0rNbeiZAk5o5NHacrik7JIRzjN9w72tALkT1-Bi79mBjPXR002tUW7Hrrf95sKLl542x7u1_1Dr4TT0q-0f9oBZbqG1K_QXTctV_8kIHLZBFt-I4Y8gi0mIzoNcyvclGoPIvpG9HcYZN2OMBXfu0GDwqbzATiyU3fiuXNSRwqXZ89KjMvH7qRcR_iw/2E682)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feuerwehrmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: