Clasvogt CNC GmbH & Co. KG

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Arnsberg, Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Zerspanungsmechaniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Clasvogt CNC GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Sägen, drehen, fräsen mit CNC-Technik - das ist unser Angebot. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Wir bearbeiten und liefern Bauteile für den Maschinen-, Anlagen-, Elektrogeräte-, Leuchten-, Apparate-, Fahrzeug- und Flugzeugbau. Und weil wir wissen, was unsere Kunden wollen, sind wir nicht nur flexibel, sondern arbeiten "rund um die Uhr", um beste Qualität zeitgerecht zu liefern.

Was nutzen einem die modernsten und besten Maschinen, wenn der Mensch, der sie programmiert und bedient, keine Motivation hat, gute Arbeit zu leisten? Richtig - nicht viel.
Deshalb gilt: Bei uns wird zugepackt und qualifiziert gearbeitet. Die meisten Mitarbeiter unseres Unternehmens haben schon ihre Ausbildung bei uns absolviert. Wichtige Positionen sind mit Mitarbeitern besetzt, die bei Clasvogt groß geworden sind.

Als familiengeführtes Unternehmen legen wir großen Wert auf eine fundierte Ausbildung sowie eine vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden.

Nutzen auch SIE Ihre Chance - wir vergeben zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Maschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess. Maße und Oberflächen müssen regelmäßig geprüft werden. Bei Störungen wird mit Hilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel umgehend für Abhilfe gesorgt. Sie übernehmen ferner Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile.

Parallel zur Ausbildung (Regeldauer: 3,5 Jahre; mit den Schwerpunkten Fräs- bzw. Drehtechnik) in unserem Unternehmen besuchen Sie die Berufsschule (Berufskolleg; voraussichtlich in Arnsberg-Hüsten).

Neben dem Erweiterten Ersten Schulabschluss erwarten wir von den Bewerbern/Bewerberinnen mindestens gute Leistungen in Mathematik sowie mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch. Außerdem setzen wir ein hohes Maß u. a. an Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit voraus.

Ihre schriftliche Bewerbung übermitteln Sie uns bitte postalisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf SIE!

* Übrigens: Allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter www.berufenet.arbeitsagentur.de und Informationen zum Unternehmen unter www.clasvogt-gmbh.de *

***

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Clasvogt CNC GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203152650-S
Mein azubister
Mein azubister