Sylvia Mattschey Pflegenetzwerk

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)
Wo findet die Ausbildung statt? Bottrop (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.03.2026
Offene Stellen 1
Sylvia Mattschey Pflegenetzwerk
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

### Ausbildung zur Pflegefachfrau /- fachmann

Überblick:

Mit der Einführung des Pflegeberufegesetzes im Jahr 2020 qualifizieren Sie sich mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in einem interessanten und zukunftssicheren Gesundheitsfachberuf. Sie lernen, den individuellen Pflegebedarf zu erfassen und Menschen in verschiedenen Lebensaltern und Lebenslagen mit unterschiedlichen gesundheitlichen Problemstellungen zu begleiten, zu beraten und zu versorgen.

Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stehen Ihnen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in unterschiedlichen Versorgungsstrukturen offen. Professionelle Pflege ist ein Beruf mit Zukunft.

Berufsbild:

Professionelle Pflege ist wesentlich von Zwischenmenschlichkeit bestimmt. Pflege schließt die Förderung der Gesundheit, Verhütung von Krankheit und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter, junger, alter und sterbender Menschen ein. Pflege handelt immer so mit dem betroffenen Menschen, dass sein Selbstbestimmungsrecht und seine Würde anerkannt und gewahrt werden.
Im Mittelpunkt steht der Mensch und sein soziales Umfeld, an dessen Bedürfnissen und Lebenssituationen sich Pflege orientiert.
Pflegen heißt, viele Herausforderungen zu bewältigen Pflegende müssen sich heute in vielfältigen Arbeitsfeldern bewähren. Sie beraten und unterstützen Menschen in ihrer Gesunderhaltung, helfen dabei, Gesundheit – oftmals in Bereichen hoch technisierter Spitzenmedizin – wiederherzustellen sowie den Umgang mit Behinderung, Alter, Sterben und Tod menschenwürdig zu gestalten.
Das ist nur möglich vor dem Hintergrund qualifizierter und umfassender Ausbildung.

Unser Ziel ist Ihre fundierte fachliche, personale, methodische, soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenz, sowie die Lernkompetenz und die Fähigkeit zu Wissenstransfer und Selbstreflektion zu entwickeln.

Ausbildung:

Mit der Einführung des Pflegeberufegesetzes im Jahr 2020 ist das Berufsziel eine generalistisch ausgebildete Pflegefachfrau/ ein generalistisch ausgebildeter Pflegefachmann. Sie erwerben bis zur staatlichen Abschlussprüfung – auch durch die Außeneinsätze in der stationären Langzeitpflege, der stationären Akutpflege und der Psychiatrie – die erforderlichen Kompetenzen zur selbstständigen, umfassenden und prozessorientierten Pflege von Menschen aller Altersstufen.
Gemäß Pflegeberufegesetz umfasst die Ausbildung folgende zwei Anteile: theoretisch-praktischen Unterricht

praktische Ausbildung in verschiedenen Handlungsfeldern der Pflege Wichtig ist uns die enge Verbindung zwischen Unterricht und praktischem Handeln; sie wird über verschiedene Instrumente wie ausbildungsbegleitende Gespräche, Praxisanleitungen so wie Reflexionen zu erlebten Praxissituationen gesichert. Wichtig ist uns aber auch, Sie als Person in Ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Ausbildungsstarts:

Die Ausbildungsstarts richten sich nach den einzelnen Pflegeschulen mit, welchen wir kooperieren. Hier startet die Ausbildung immer zum 01.04. und zum 01.08. und die WBL Pflegeakademie. Hier beginnt die Ausbildung immer zum 01.03. und zum 01.04. Duales Studium Pflege B.Sc. Bewerber mit entsprechenden Zugangsvoraussetzungen haben die Möglichkeit, durch unsere Kooperation mit der Hochschule Bochum parallel den Bachelorabschluss im Studiengang Pflege B.Sc. zu erwerben. Das duale Studium bietet eine Kombination aus praktischer Ausbildung bei uns und dem Studium mit theoretischer Ausbildung in der Hochschule.

- 1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 €

Dein Profil:
- Du hast Abi, Fachabi, Real- oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Alternativ: Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse mit erfolgreicher zweijähriger Ausbildung
- Du hilfst alten und kranken Menschen gern
- Die deutsche Sprache beherrschst du mindestens auf B2-Niveau
- Du arbeitest gern im Team
- Vom Typ her bist du organisiert, sorgfältig und pünktlich

Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung (Fach-)Weiterbildungen und Studium:

Nach der Ausbildung besteht bei Übernahme im Pflegenetzwerk Mattschey die Möglichkeit, sich für spezielle (Fach-)Weiterbildungen (Praxisanleiter) oder Fortbildungen wie z. B. Palliative Care, Wundexperte ICW oder weitere zu bewerben und dadurch weiter zu qualifizieren.


Deine Ansprechperson

Sylvia Mattschey Geschäftsführerin

Tel. 02041/779495

E-Mail: info@pflegenetzwerk-mattschey.de

Bewerbung bitte an folgende Adresse:

Pflegenetzwerk Mattschey Tannenstr.14

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Sylvia Mattschey Pflegenetzwerk


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204321636-S
Mein azubister
Mein azubister