Unser Akut-Krankenhaus der gehobenen Regelversorgung verfügt über 409 Planbetten und behandelt zzt. jährlich mehr als 19.000 stationäre sowie 40.000 ambulante Patienten. Es wird mit den Kliniken für Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie, Geriatrie, Palliativmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Hand-, Fuß- und orthopädische Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einer eigenständigen Zentralen Notaufnahme geführt. Sie können bei uns somit den Einblick in die verschiedensten Bereiche erhalten und entsprechend viel lernen.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 mehrere Auszubildende für die generalistische Pflegeausbildung zur/-m Pflegefachfrau/-mann (m/w/d).
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. September 2026
Zugangsvoraussetzungen:
• mittlerer Bildungsabschluss
• Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung
Gliederung der Ausbildung:
Die Ausbildung beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die theoretische Ausbildung hat einen Umfang von 2100 Stunden.
Die praktische Ausbildung in der generalistischen Ausbildung hat einen Umfang von 2500 Stunden.
Hierbei steht die Pflege von Menschen aller Altersstufen in den allgemeinen und speziellen Versorgungsbereichen im Vordergrund. Einsatzgebiete können zum Beispiel sein: Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie, Urologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege, stationäre Altenpflege, ambulantes Pflegezentrum sowie Psychiatrie.
Gesundheitliche Eignung:
Die Arbeit in einem Krankenhaus ist mit physischen und psychischen Belastungen verbunden. Aus unserer Sicht ist es von Vorteil, wenn Sie bereits ein Praktikum in der Pflege absolviert haben (Krankenhaus, Altenheim, ambulante Pflege). So können Sie feststellen, ob sich der berufliche Alltag mit Ihren Vorstellungen deckt.
Das Hermann-Josef-Krankenhaus bietet fortlaufend Praktikumsplätze in der Pflege an. Ansprechpartner für ein Praktikum ist die Pflegedirektion, Telefon 02431 89-2800.
Was bieten wir Ihnen?
✓ eine attraktive Ausbildungsvergütung
✓ abwechslungsreiche Einsatzgebiete
✓ eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
✓ einen vielseitigen fachpraktischen und theoretischen Unterricht
✓ Teambuilding- Aktionen
✓ eine individuelle Unterstützung im Lernprozess
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftig Bewerbung
Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz
Bewerbermanagement
Maike Jenneßen
Telefon: 02431 89-4089
https://www.hjk-erkelenz.de/Mitarbeiter-Karriere-Ausbildung/Ausbildung/Pflegefachfrau-Pflegefachmann
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.krankenhaus-erkelenz.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: