Das Gewicht haben wir bei Bizerba zwar nicht erfunden. Aber die moderne Wägetechnologie auf den Weg gebracht. Seit 1866 stehen wir wie kein Zweiter für effiziente Lösungen rund ums Wiegen, Schneiden und Auszeichnen und sind heute mit rund 4.500 Mitarbeitern in 120 Ländern präsent.
Jetzt durchstarten mit Bizerba!
Lernen und Berufspraxis im Doppelpack - gehe es an bei Bizerba. Wir geben Dir die Steilvorlage für Karrierechancen, denn es ist für uns selbstverständlich, Mitarbeiterinnen zu fördern und weiterzubringen. Weltkonzern und Familienunternehmen - wir sind beides. So bieten wir ein internationales, offenes Umfeld und sind dennoch familiär und sozial, mit flachen Hierarchien. Du hast schon früh Deine Leidenschaft für Technik entdeckt? Du möchtest in einem spannenden Unternehmen arbeiten? Dann sollten wir uns kennenlernen. Als Bizerba Mitarbeiterin kannst Du viel bewegen, Dich weiterentwickeln und auch international Eindrücke sammeln.
# Meßkircher Modell: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Start 2026
Dauer: 3,5 Jahre
Beginn: 01. September 2026
Standort: Balingen und Meßkirch
Mechatronik ist eine Mischung der Fachgebiete Mechanik und Elektrik. Im Rahmen der Ausbildung werden neben elektrotechnischen Kenntnissen auch Kenntnisse in Mechanik und Steuerungs-/Informationstechnik vermittelt. Während ihrer Ausbildung
durchlaufen unsere Mechatronik-Azubis verschiedene technische Abteilungen im Unternehmen und arbeiten außerdem in unserer Ausbildungswerkstatt. Die Ausbildung umfasst den betrieblichen Unterricht und durchschnittlich 1,5 Tage pro Woche in der Berufsschule in Balingen. Neue Technologien wie Robotik oder 3D Druck sind mittlerweile fester Bestandteil der Ausbildungswerkstatt und ergänzen den Ausbildungsplan auf attraktive Art und Weise.
Die Ausbildung zum Mechatroniker im Meßkircher Modell findet parallel an zwei Standorten statt. Die Grundausbildung zu Beginn der Ausbildung sowie die Berufsschule über die gesamte Ausbildungszeit finden in Balingen statt. Die Werksversetzung in der zweiten Hälfte der Ausbildung findet im Werk Meßkirch statt. Hier ist auch die Übernahme nach der Ausbildung vorgesehen.
• Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss
• Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
• Gute Mathematikkenntnisse
• Technisches Verständnis, handwerkliches Talent, räumliches Vorstellungsvermögen
• Freude an Teamarbeit, Engagement und Zielstrebigkeit • Mobilität und Reisebereitschaft
Axel Merz, Jahrgang 1977, ist gelernter Mechatroniker und sowohl Metall- als auch Elektromeister. Bei der IHK ist er in diversen Prüfungsausschüssen und als Dozent aktiv. In seiner Freizeit ist der Vater von zwei Töchtern sehr sportlich aktiv und verbringt viel Zeit auf dem Fahrrad oder auf den Skiern. Sein Motto für die Ausbildung: „Jeden Tag einen Schritt nach vorne, jeden Tag sein Wissen erweitern“.
- Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere eigene Bizerba Academy
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Home Office
- Betriebsrestaurant und kostenloses Wasser
- Zuschuss zur Betrieblichen Altersvorsorge
- Familiäres Betriebsklima mit einer Du-Kultur
- Mitarbeiter-App
- Corporate Benefits
- Bikeleasing über unsere Bizerba Financial Services GmbH
- WellPass - Partnerschaft mit Fitnessstudios
Timo Schlaich, Jahrgang 1992, ist gelernter Mechatroniker und Industriemeister Elektrotechnik. Vor seiner Zeit als Ausbilder arbeitete er in der Endmontage des GLM-I. In seiner Freizeit schraubt Timo gerne an Autos (er ist auch gelernter KFZ Mechatroniker) oder verbringt diese in der Natur beim Fahrradfahren, Wandern oder Angeln. Sein Motto für die Ausbildung: „Entweder wir finden einen Weg oder wir machen einen“.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis und diversen Bescheinigungen. Bitte bewirb dich über unser Karriereportal auf unserer Homepage.
Alexander Burghardt - T +49 7433 12-2658
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: