Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
M/W/D
Der Beruf
Als Maschinen- und Anlagenführer bist du dafür zuständig, dass der Produktionsprozess an den Maschinen richtig und reibungslos abläuft. Du bedienst, inspizierst und wartest die Maschinen. Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Deine Aufgaben – alle Details
Bevor die Produktion startet, sichtest du die Auftragsunterlagen und stellst die erforderlichen Materialien bereit.
Du richtest Anlagen ein, beschickst sie, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie. Die Montage von Baugruppen gehört – je nach Auftrag – ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Du überwachst den gesamten Produktionsprozess einschließlich der Qualität und verpackst die fertigen Produkte. Du greifst ein, wenn die Qualität abweicht und behebst Störungen.
Als Maschinenspezialist wartest du die Maschinen regelmäßig und stellt sicher, dass sie funktionieren. Du füllst Öle, Kühl- oder Schmierstoffe nach und tauschst Verschleißteile wie Dichtungen, Schläuche und Filter aus.
Als Azubi lernst du bei der SHU
Bedienen von Maschinen und Anlagen und welche Steuerungs- und Regelungseinrichtungen sie haben.
Rüsten, Umrüsten und Inbetriebnehmen von Produktionsmaschinen und -Anlagen.
Erkennen und Beheben von Störungen und Abweichungen im Produktionsprozess.
Überwachen und Sicherstellen des Materialflusses.
Kontrolle und warten von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen.
Manuelle und maschinelle Fertigungstechniken und wie man sie in der Praxis anwendet.
Planen von Arbeitsabläufen und Abstimmen mit anderen Bereichen.
Herstellen von Bauteilen und was bei der Montage und Demontage von Baugruppen zu beachten ist.
Die richtige Auswahl von Werkzeugen und Werkstoffen je nach Anforderung und Aufgabe.
Umweltschutz und Organisation im Unternehmen
Die Berufsschule vermittelt dir
Wissen in spezifischen Lernfeldern rund um das Maschinenführen.
Ergänzende allgemeinbildende Fächer wie Wirtschafts- und Sozialkunde, Deutsch etc.
Du solltest mitbringen: Handwerkliches und technisches Geschick, Sorgfalt, genaues Beobachten, Reaktionsschnelle
Informationen zur Ausbildung
Berufsschule: 1 – 2 mal pro Woche
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Bezahlung und Urlaub nach IG-Metalltarifen
Übernahme nach der Ausbildung erwünscht
sehr gute Zukunftsaussichten
Ausbildung nur in der Tagschicht
SHU per ÖPNV gut erreichbar
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Maschinen- und Anlagenführer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: