Von der KNDS FWH Castings GmbH in Mülheim an der Ruhr werden seit mehr als einem Jahrhundert gegossene Bauteile für die verschiedensten Abnehmerbereiche hergestellt.
Nach Beginn der ersten Aktivitäten in 1811 ist die KNDS FWH Castings GmbH heute ein Spezialist für hochwertige Stahlgussprodukte mit weltweitem Ansehen.
Ausbildungsart: Anerkannter Ausbildungsberuf (duale Berufsausbildung), geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Berufsschule wird in Duisburg besucht (Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg).
Konstruktionsmechaniker/innen fertigen Metallkonstruktionen aller Art an.
Sie montieren und demontieren Metallkonstruktionen und wenden dabei unterschiedliche Fügetechniken an.
Konstruktionsmechaniker führen Schweißverfahren unter Beachtung der gültigen Verfahrensvorschriften durch.
Sie wählen Prüfgeräte und Prüfverfahren aus und wenden betriebliche Qualitätssicherungssysteme an.
Konstruktionsmechaniker/innen führen Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Werkzeugen durch.
Während der ersten 18 Ausbildungsmonate erwerben die Auszubildenden in den Ausbildungswerkstätten Fertigkeiten und Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung.
Des Weiteren werden Grundfertigkeiten und Kenntnisse des Schmelzschweißen, Löten in der Ausbildung vermittelt.
Die Vertiefung der Fertigkeiten und Kenntnisse im Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen sowie Qualitätssicherung im Einsatzgebiet.
Der Berufsschulunterricht wird durch Werkunterricht während der Ausbildung ergänzt. Des Weiteren werden die Auszubildenden auf die anstehenden Prüfungen durch Übungen vorbereitet.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: