Bäcker Wiedemann GmbH

Ausbildung: Konditor/in (m/w/d)

Ausbildung: Konditor/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Berlin (Berlin)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Konditor:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2025
Offene Stellen 1
Bäcker Wiedemann GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Über uns

Bei Bäcker Wiedemann wird Handwerk noch wörtlich genommen! Täglich stellen unsere Bäckermeister und Gesellen frischen Natursauerteig her, formen Brote von Hand und backen sie in traditionellen Steinöfen – für die perfekte knusprige Kruste. Auch unsere Brötchen werden nicht nur aufgebacken, sondern nach langer Teigreife frisch in den Filialen gebacken.

Diese hohe handwerkliche Qualität wurde bereits mit dem Qualitätssiegel der Bäckerinnung Berlins und dem "Sehr gut" des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks ausgezeichnet.

Arbeiten bei Bäcker Wiedemann bedeutet, Teil eines traditionsreichen Unternehmens zu sein, das seit 1929 für Beständigkeit und Qualität steht. In unserem familiären Betriebsklima fühlen sich nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Mitarbeitenden sofort willkommen. Der kollegiale Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung sind uns besonders wichtig – miteinander, füreinander.

### WIR SUCHEN AUSZUBILD­ENDE ALS KONDITOR (m/w/d)

Auf Dich wartet eine hervorragende
Ausbildung mit übertariflicher
Vergütung und vielen Vorteilen.

### Warum Konditor/in?

- Als Konditor/in stellst Du erlesene Kuchen, Torten, Petit Fours und viele weitere Gebäcke her
- Du siehst jeden Tag, was Du mit Deinen Händen geschaffen hast und sitzt nicht den ganzen Tag am Schreibtisch.
- Du hast rund ums Jahr Spaß am Gestalten und Dekorieren von Kuchen, Torten und Gebäck.
- Wenn du ausgelernt bist, kannst du die Karriereleiter weiter nach oben steigen.
- Du kannst Dich selbständig machen und Deine eigene Konditorei gründen.
- Mit abgeschlossener Ausbildung kannst Du auch in einem Hotel, in der Industrie oder im Catering-Bereich arbeiten.

### Was bringst du mit?

- Leidenschaft bei der Herstellung von erstklassigen Backwaren.
- Handwerkliches Geschick und Kreativität.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.
- Ausgeglichenheit, Belastbarkeit und Genauigkeit.
- …und Spaß daran, im Team des Hauptstadtbäckers zu arbeiten!

### Was bieten wir Dir?

Eine ganze Menge.
Weil Du uns mehr wert bist:
- 1. Lehrjahr: 1.220,00 € pro Monat
(1.020,00 €* + 200,00 €)
- 2. Lehrjahr: 1.365,00 € pro Monat
(1.090,00 €* + 275,00 €)
- 3. Lehrjahr: 1.590,00 € pro Monat
(1.235,00 €* + 360,00 €)

Das sind in 3 Lehrjahren 10.000,00 € mehr als im Tarif festgelegt. (* Tarif Bäcker-Innung Berlin ab 1. März 2025)

- Eine abwechslungsreiche und individuelle Ausbildung.
- Übernahmegarantie nach gut bestandener Prüfung.
- Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur Konditormeister/in oder Betriebswirt/in des Handwerks.
- Ein kollegiales, familiäres und teamorientiertes Betriebsklima.
- Einen Personalrabatt von 50 % bis zu 75 % auf unsere Produkte.
- Je nach Leistung und Schulabschluss kann die 3-jährige Ausbildungszeit auch verkürzt werden.

Werde Teil unseres Teams!

Bist du bereit, deine Ausbildung in einem motivierten und engagierten Team zu starten?

Dann freuen wir uns auf deine online- Bewerbung unter https://baecker-wiedemann.de/karriere/ausbildung-konditor

Wir sind ein Unternehmen, das Vielfalt schätzt und fördert. Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven bereichern unser Team und tragen zu unserem Erfolg bei. Bewerbe dich gerne, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Beeinträchtigung oder Weltanschauung. Bei uns gibt es keine Schubladen. Wir sind offen für alle Menschen, die Lust haben, etwas zu bewegen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Bäcker Wiedemann GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konditor:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203180850-S
Mein azubister
Mein azubister