Kaufmann/-frau - IT-Systemmanagement (m/w/d) (Dauer: 3 Jahre)
Voraussetzung ist mindestens ein Fachabitur, verbunden mit dem Wunsch, im Umfeld der Datenverarbeitung bzw. Digitalisierung kaufmännisch und organisatorisch tätig zu sein. Notwendig ist das Interesse daran, Prozesse und Anforderungen unserer Kunden kennenlernen zu wollen. Vorkenntnisse im Bereich der Wirtschaft und Informatik, gute kommunikative Fähigkeiten und Sprachgewandtheit sind hierbei besonders wichtig. Vorkenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung und gute Noten in Englisch, Mathematik und Deutsch erhöhen die Chancen. Für den Beruf sollten Sie analytische Fähigkeiten besitzen, um komplexe Sachverhalte verstehen und umsetzen können. Zudem wird Sorgfalt und Genauigkeit, sowie die Fähigkeit zur Selbstorganisation vorausgesetzt.
Für uns ist die Digitalisierung - zur Steigerung von Effektivität und Qualität - Gegenwart und Zukunft. Daten aus Industrieprozessen werden durch unsere Softwarelösungen zu aussagekräftigen Fakten in Form von Kennzahlen in Visualisierungen und Berichten. Wir liefern unseren Kunden ihre Daten als aufbereitete, fundierte Grundlage für sinnvolle Optimierungen. Wir möchten unsere Auszubildenden (m/w/d) dafür begeistern, ihre Begabungen und Fähigkeiten in unsere Softwarelösungen zu integrieren.
Unser Ziel ist bei jeder Bewerbung eine langfristige Beschäftigung. Wir bieten eine hohe Qualifikation und persönliche Entwicklungsperspektiven für Sie als Mitglied im Team. Wir setzen konsequent nicht auf externe Entwickler, nicht auf Aushilfskräfte oder Freelancer. Wir schaffen nachhaltige, langlebige Software mit dem Qualitätsanspruch „Made in Germany“. Wir sind groß genug, um für große Firmen professionelle und konzernweite Lösungen zu schaffen, und wir sind klein genug, um uns flexibel den rasanten technologischen Fortschritten in den Entwicklungstechnologien stellen zu können. Vor allem kennen wir unsere Kunden noch persönlich, und unsere Kunden kennen uns. Das schafft Vertrauen und Verständnis auf beiden Seiten.
"Gamer" brauchen wir keine!
Viele Bewerber haben ihre Begabung oder ihre Fähigkeit, professionell mit Computern umgehen zu können, über Computerspiele entdeckt. Das ist gut - sofern man versteht, dass Softwareentwicklung ein ernsthafter und anspruchsvoller Beruf mit hohen Anforderungen ist.
Software zu entwickeln (und in Betrieb zu nehmen) ist eine spannende und sehr reale Aufgabe. Sie lernen bei uns neben der professionellen Softwareentwicklung viel über Produktionsabläufe, technologische Verfahren, industrielle Produkte - kurz: die Anforderungen unserer Kunden zu verstehen. Teamfähigkeit ist dabei eine Grundvoraussetzung, um im engen Austausch mit Kollegen und Kunden reale Lösungen zu schaffen und gleichzeitig Spaß an der Arbeit zu haben.
Gibt es Einschränkungen bei der Mitarbeiterauswahl? Nein, wenn hiermit Behinderungen, Geschlecht, Religion, Herkunft, Hautfarbe etc. gemeint sind. Offenheit und Toleranz werden bei uns gelebt. Mobbing, Gewalttätigkeit, Intoleranz sind Kündigungsgründe. Die Vielfältigkeit von Menschen ist eine Grundvoraussetzung für kreative Prozesse. Je „bunter“ das Team, um so kreativer sind wir.
Effektive Prozessoptimierung erfordert präzise Analysen und digitalisierte Informationen, die für Produktion, Qualität und Effizienz unerlässlich sind. Die Metalogie GmbH entwickelt innovative Softwarelösungen zur Informationsgewinnung aus Daten, Verfahren und Prozessen. Der Schwerpunkt liegt auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in den Bereichen Baustoffe, Metalle und Recycling. Die Anwendungen für Probenahme, Laborprozesse sowie weitere analytische, verfahrenstechnische und organisatorische Abläufe werden weltweit eingesetzt.
-Monatliche Ausbildungsvergütung gemäß IHK Rahmenempfehlung
-Fahrtkostenerstattung zur BBS Braunschweig
-Kostenübernahme für Schulbücher
-Vermögenswirksame Leistungen
-Gleitzeitregelung
-Kinderbetreuung über unsere Kindertagespflege möglich
Die Ausbildung beginnt i.d.R. zum 1. August des Jahres. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und ist stark praxisorientiert. Zwei geschulte Ausbilder übernehmen die Betreuung. Neben der Berufsschule werden regelmäßige hausinterne Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Im späteren Fortschritt der Ausbildung werden die Auszubildenden schrittweise in Projekte und Projektteams integriert. Die Ausbildung endet mit einem anspruchsvollen Praxisprojekt und der Prüfung durch die IHK.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/-frau für IT-System-Management bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: