Der Beruf
Industriemechaniker (m/w/d) sorgen dafür, dass Maschinen möglichst lange ohne Störung richtig laufen. Als Industriemechaniker (m/w/d) bist du ein wichtiger Teil der Instandhaltung und damit der Sicherstellung der Produktivität: Du prüfst die Abläufe der Maschinen, organisierst den Ablauf der Fertigung und führst Reparaturen durch.
Deine Aufgaben – alle Details
Als Industriemechaniker (m/w/d) stellst du sicher, dass die Maschinen und Anlagen betriebsbereit sind.
Du baust Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installierst sie und nimmst sie in Betrieb, inklusive der Vernetzung.
Du wartest und reparierst die Anlagen und technischen Systeme. Du wählst die Prüfmittel dazu aus, stellst Ursachen von Störungen fest und nimmst die Reparatur und Wartungsarbeiten vor.
Du übergibst technische Systeme und Produkte an den Kunden und erklärst die Bedienung.
Als Azubi lernst du bei der SHU
Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen.
Sicherstellen der Funktionsfähigkeit von Maschinen und Systemen durch Steuern, Regeln und Überwachen der Arbeitsbewegungen.
Herstellung von Werkstücken und Bauteilen.
Warten und Instandsetzen von Maschinen und Systemen.
Installieren und Prüfen von elektrischen Baugruppen und Komponenten.
Werkstoffeigenschaften beurteilen, Auswählen der Werkstoffe für spezifische Anwendungen.
Anwendung von informationstechnischen Systemen zur Planung und Abwicklung von Aufträgen und zur Terminverfolgung. Dabei müssen betriebliche Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen, Internet und Datenträgern beachtet werden.
Assistenz-, Simulations-, Diagnose- und Visualisierungssysteme und deren Nutzung.
Pflegen und Warten von Betriebsmitteln.
Steuerungstechnik und Auswertung steuerungstechnischer Dokumente.
Anwenden von Prüfverfahren, Prüfmitteln und Qualitätssicherungssystemen.
Umweltschutz und Organisation im Unternehmen.
Die Berufsschule vermittelt dir
Wissen in berufsspezifischen Lernfeldern rund um steuerungstechnische Systeme und numerisch gesteuerte Maschinen.
Ergänzende allgemeine Fertigkeiten z.B. in Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Deutsch.
Du solltest mitbringen: Interesse an Werken/Technik, Informatik sowie Mathematik und Physik
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzung: Mittlere Reife
Berufsschule: 1 – 2 mal pro Woche
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre, auf 3 Jahre verkürzbar
Bezahlung und Urlaub nach IG-Metalltarifen
Übernahme nach der Ausbildung erwünscht
sehr gute Zukunftsaussichten
Ausbildung nur in der Tagschicht
SHU per ÖPNV gut erreichbar
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: