SAHM ist ein international tätiges Unternehmen mit einem Exportanteil von 90%. Seit 2002 gehören wir zur Starlinger-Gruppe, Wien. Wir bieten innovative Lösungen im Bereich Spul- und Abrolltechnik und sind Technologieführer im Bereich automatischer Take-Up-Spulmaschinen für technische Garne sowie Marktführer für Parallel-Spulmaschinen für Sicherheitsstreifen in Geldscheinen.
### Industriemechaniker (m/w/d)
Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und fügen diese zu Maschinen und technischen Systemen zusammen.
Anschließend richten sie die Anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem Wartung und Instandhaltung der Anlagen.
Das lernst du z.B. in der Ausbildung
B wie Bauelemente: Die größten Maschinen und Anlagen sind aus kleinsten Bauteilen zusammengesetzt. Als Industriemechaniker weißt Du, wie Du einzelne Bauelemente herstellst und montierst.
M wie Montageplan: Montage heißt wörtlich "Zusammenbau". Damit aus Einzelteilen auch funktionsfähige Maschinen werden, lernst Du in der Ausbildung, wie Du Montagepläne richtig liest und umsetzt.
S wie Steuerungstechnik: Außer Kontrolle? Die ausgefeilteste Maschine nützt nicht viel, wenn sie nicht tut, was sie tun soll. Daher lernst Du als Industriemechaniker die Grundlagen der Steuerungstechnik kennen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: