Magistrat der Stadt Wetzlar Personalamt

Ausbildung: Forstwirt/in (m/w/d)

Ausbildung: Forstwirt/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Wetzlar (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Forstwirt/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 27.07.2026
Offene Stellen 1
Magistrat der Stadt Wetzlar Personalamt
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Engagement für Menschen, Lebensqualität in der Region mitgestalten, eigene Ideen einbringen – das sind wichtige Voraussetzungen für die Arbeit in der Stadtverwaltung Wetzlar.
Unsere rund 1.000 Mitarbeiter/-innen sind erste Anlaufstelle für alle Anliegen zum Wohnen, Arbeiten und Leben in Wetzlar.
Unser Ziel ist es, die Attraktivität unserer Stadt für alle 53.000 Einwohner/-innen nachhaltig weiter zu entwickeln.

Wir bieten zum 27.07.2026 eine qualifizierte Berufsausbildung mit Perspektive zum Forstwirt (m/w/d).

Als Forstwirt (m/w/d) be- und verarbeitest Du den Rohstoff Holz. Du arbeitest aktiv bei der Holzernte mit, sortierst das Holz, misst es aus und lagerst es fachmännisch. Du schützt und pflegst die Waldbestände und pflanzt Bäume und Sträucher. Damit erhältst und entwickelst Du natürliche Lebensräume und Biotope. In Deiner Ausbildung lernst Du Wetter-, Pflanzen- und Bodenveränderungen zu beobachten. Du wartest Deine Maschinen und Geräte.

Deine wichtigste Aufgabe ist es, den Waldbestand zu pflegen und zu erhalten. Dein wichtigstes Werkzeug ist die Motorsäge. Du fällst Bäume, transportierst diese und lagerst das Holz. Zu Deinen weiteren Aufgaben gehört außerdem das Bauen von Wegen und Erholungseinrichtungen im Wald. Du lernst aktive Bekämpfung von Schädlingen kennen und kannst Schutzmaßnahmen anwenden. Du erhältst während Deiner Ausbildung auch alle Kenntnisse, die Du benötigst um an der Vermarktung von forstwirtschaftlichen Produkten mitzuwirken. Fast das gesamte Jahr bist Du im Freien, an ständig wechselnden Arbeitsplätzen, tätig. Kälte, Hitze, Regen und Wind machen Dir dabei nichts aus.

Du bringst folgende Voraussetzungen mit:
- einen guten Hauptschulabschluss
- gute Kenntnisse in Mathematik und Biologie
- Interesse am Natur- und Umweltschutz
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute Beobachtungsgabe
- Zusammenhänge erkennen können und die Arbeit bei Wind und Wetter nicht scheuen
- körperliche Fitness, handwerkliches und technisches Geschick

Verlauf der Ausbildung

Deine Ausbildung dauert 3 Jahre. Während dieser Zeit besuchst Du die Wilhelm-Knapp-Berufsschule in Weilburg. Damit Du Dein neu erworbenes Fachwissen weiter ausbauen kannst, nimmst Du an innerbetrieblichen Schulungen durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder teil. Weiterhin besuchst Du überbetriebliche Lehrgänge im Versuchs- und Lehrbetrieb für Waldarbeit und Forsttechnik in der hessischen Landesforstverwaltung in Weilburg. Dein Einsatzbereich ist das Stadtbetriebsamt. Hauptsächlich bist Du an ständig wechselnden Arbeitsplätzen in der Revierförsterei Stoppelberg tätig.

Wir fördern Jugendliche mit Handicap. Liegt bei Dir ein Handicap vor, möchten wir Dich ausdrücklich auffordern, Dich bei uns zu bewerben. Ebenfalls laden wir Jugendliche mit Migrationshintergrund ein, sich bei uns zu bewerben. Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.

Bevorzugte Art der Bewerbung ist über das Onlineformular auf http://jungekarriere.wetzlar.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.09.2025

Für weitere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin, Frau Becker, zur Verfügung.
Telefon 06441/99-1139.

Einladungen zu unserem Onlinetest sowie zu Vorstellungsgesprächen erhältst Du per E-Mail

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Magistrat der Stadt Wetzlar Personalamt


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Forstwirt/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203170086-S
Mein azubister
Mein azubister